Gelungener Auftakt in der Herren-Winterrunde 2025/26
Die Herrenmannschaft des TC Malgersdorf tritt heuer erstmalig auch in der Winterrunde an. In Aham legten sie gegen den TSV Wörth/Isar gleich mal einen 5:1 Auftaktsieg hin.
Martin Westermaier an Pos 1 konnte nach einem 6:7 im ersten Satz das Spiel noch einen „drehen“ und mit einem 6:0 im zweiten Satz und dem 10:6 im anschließendem Matchtiebreak war der Sieg perfekt. Auch Alexander Seibold kämpfte sich nach Satzverlust zurück und holte im Matchtiebreak den Sieg. Tobias Maier musste auch in den Matchtiebreak. Hier wurde um jeden Punkt extrem gekämpft und mit 14:12 ging dieser Punkt auch an das Malgersdorfer Team. Mit 6:3 und 6:0 setzte sich Maxi Goldbrunner durch und somit waren alle 4 Einzel gewonnen. Im Doppel holte das Team Westermaier/Seibold dann noch einen Sieg obendrauf. Der knappe Verlust des 2er Doppels von Team Goldbrunner/Maier im Matchtiebreak war dann ärgerlich – aber erträglich. Gegen den TC Unterrohrbach steht dann nächste Woche gleich das nächste Match an.
Saisonabschlussfeier
Im Rahmen eines gemütlichen Doppelturniers für Groß und Klein und einer anschließenden Saisonabschlussfeier hat der TC Malgersdorf eine schöne und überaus erfolgreiche Freiluftsaison ausklingen lassen.
In der diesjährigen Verbandsrunde waren 20 Malgersdorfer Mannschaften (darunter 14 Jugendmannschaften) angetreten, und gleich 10 davon konnten in ihrer jeweiligen Gruppe die Meisterschaft holen. Hinzu kamen noch drei zweite Plätze, sodass Vorstand Dr. Markus Tändler in seiner Begrüßung zu Recht von einem historischen Erfolg sprach. Er lobte den Zusammenhalt in den einzelnen Mannschaften und auch untereinander im gesamten Verein und freute sich über die anhaltende Tennisbegeisterung in Malgersdorf, insbesondere im Jugendbereich, wo Jahr für Jahr steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen sind. An der diesjährigen Dorfmeisterschaft hatten 110 Spieler teilgenommen, die kürzlich ausgetragene Jugendmeisterschaft erreichte mit 64 Teilnehmern ebenfalls einen Rekordwert. Daneben waren auch weitere Vereinsveranstaltungen wie die Fahrt ins Trainingslager, das interne Beachtennisturnier und das Kinder-Trainingscamp sehr gut angenommen worden.
Dies alles nahm der Verein zum Anlass, um alle Spieler, die Mannschaftsbetreuer und die Eltern und Geschwister der Jugendspieler zu einem gratis Leberkäsessen ins Vereinslokal Büchner einzuladen. Mit knapp 100 Gästen war der Stadl in Heilmfurt gut gefüllt und die Stimmung prächtig. Bürgermeister Franz Josef Weber war ebenfalls unter den Gästen. Er beglückwünschte alle Spieler zu dieser tollen Saison und bedankte sich bei den Vereinsverantwortlichen für ihre engagierte Arbeit. Als Anerkennung für die Erfolge des TC beteiligt sich die Gemeinde Malgersdorf an den Kosten dieser Feier mit einer großzügigen Spende.
An allen Tischen wurde ausgelassen gefeiert, gelacht und natürlich gefachsimpelt. Alle Beteiligten freuen sich schon auf nächstes Jahr, wenn es – nach Abschluss der Hallensaison – wieder auf den Freiplätzen in Malgersdorf und Simbach losgeht.
Jugendvereinsmeisterschaft 2025
Der Tennisclub Malgersdorf hat auch heuer sehr erfolgreich und mit einer überragenden Beteiligung von 64 Kindern die Jugendmeisterschaften durchgeführt. Bereits in den letzten Ferienwochen wurde ausgelost, und die letzten schulfreien Tage konnten noch ausgenutzt werden, um in den sage und schreibe 15 Kategorien die Sieger zu ermitteln. Die Eltern konnten viele spannende Matches beobachten und auch gleich ein bisschen „trösten“, wenn es am Ende doch nicht zum Sieg gereicht hat. Die Kleinsten, die sog. „Zamperl“, die heuer das erste Mal am Training teilgenommen haben, waren am Finaltag gefordert, um sich bei verschiedenen Geschicklichkeits-Aufgaben rund um den Tennisball zu beweisen. Hier konnte sich Theo März vor Linus Steiger und Ella Spielbauer den Siegerpokal sichern.
Der Finaltag musste gleich in den frühen Morgenstunden gestartet werden, damit alle Spiele durchgezogen werden konnten.
Die U8 Einzel Meisterschaft sicherte sich gleich in der Früh Vinzenz Guggenberger, der in einem hart umkämpfen Match am Ende im Matchtiebreak gegen Mick Straubinger der Gewinner war. Platz 3 ging an Julia Weber vor Karolina Regirt.
Im Doppel waren die U8 Spieler auch vertreten. Hier konnten sich Mick Straubinger und Elena Weber mit einem 4:2 und 5:3 gegen das Team Julia Weber und Maria Zeilhofer durchsetzen.
Auch bei den U9 Spielern musste am Ende ein Matchtiebreak über den ersten Platz entscheiden. Lukas Pieper gewann knapp gegen Frieda Brücklmeier. Auf Platz 3 landete Ina Hierlmeier, die ebenfalls in einem Matchtiebreak gegen Valentin Arbeck gewann.
Bei den knappen Ergebnissen in den Einzeln war es kein Wunder, dass auch das Doppel spannend war. Hier gewannen Valentin Arbeck und Marlene Heller gegen Frieda Brücklmeier und Sarah Wölfl.
Das Midcourt Finale bestritten Tobias Graf und Johannes Weber. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen war Tobias Graf im Matchtiebreak überlegen und holte den Sieg. Auch im Doppel konnte Tobias zusammen mit Jakob Lach noch gleich einen Platz 1 sichern, und Johannes Weber und Leonie Maier auf Platz 2 verweisen.
Die vielen Bambini Spieler wurden in Kategorie A und B vorab eingeteilt. Bei den „A“ kämpften sich Elias Guggenberger und Armin Friedrich bis ins Finale. Armin holte sich mit 7:5 und 6:4 den Siegerpokal. Bei den „B“ war am Ende Nina Feyrer die glückliche Gewinnerin des Siegerpokals. Mit 6:4 und 6:3 war sie gegen Lena Frank erfolgreich. Im Spiel um Platz 3 war Sonja Goldbrunner gegen Hanna Weber die Siegerin.
Bei den Doppeln ging es wieder einmal in den Matchtiebreak. Lukas Brücklmeier und Mia Straubinger waren am Ende einer spannenden Partie die Sieger. Luisa Stömmer und Armin Friedrich wurden die Zweitplatzierten.
Bei den Mädchen holte sich Julia Sauer gegen Marie Graf den Sieg. Und in den Doppeln war Julia Sauer nochmals mit Judith Scheibel erfolgreich. Sie gewannen gegen das Team Isabella Seibold und Lisa Tändler.
Nichts für schwache Nerven war das Finale bei den Knaben. Matthias Goldbrunner und Mats Juschin lieferten sich einen ebenbürtigen „Schlagabtausch“ über eine längere Zeit. Durchgang eins ging mit 7:5 an Matthias. Dann holte sich Mats den zweiten Satz mit 6:4 – und schon wieder Matchtiebreak. Mit 10:8 konnte Matthias am Ende freudestrahlend den Platz als Sieger verlassen.
In der Kategorie Knaben Doppel konnten sich dann Mats Juschin und Max Feyrer den ersten Platz gegen Matthias Goldbrunner und Maximilian Stopfinger sichern.
Die Jugend spielte einem Doppelwettbewerb den Vereinsmeister aus. Bianca Tändler und Benedikt Sauer waren am Ende eines schön anzusehenden Doppels die Gewinner gegen Maxi Goldbrunner und Isabel Niederer.
Bei der Siegerehrung bedankte sich Jugendsportwart Katharina März bei allen Teilnehmern für den reibungslosen und fairen Verlauf der vielen Spiele. Auf diesem Weg nochmals „Danke“ an alle Eltern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung auch über die gesamte Saison.
Dorfmeisterschaft 2025
Die Dorfmeisterschaft des TC Malgersdorf wird immer populärer. Erstmals wurde heuer die Teilnehmerzahl von hundert geknackt, und das mit 110 Spielern deutlich. Vier Wochen lang war absoluter Hochbetrieb auf der Tennisanlage. 40 bis 50 Zuschauer an den Abenden waren keine Seltenheit, und das trotz der in den ersten beiden Turnierwochen mehr als mäßigen Wetterbedingungen. Das Tennishaus war jeden Abend bewirtet, mehrfach wurde auch unter der Woche gegrillt. Kinder jeden Alters tummelten sich im und um den Tennisplatz. Bemerkenswert ist, dass 25 Dorfmeisterschaftsneulinge am Start waren. Gespielt wurde wie jedes Jahr in Zweierteams, hier jeweils lange Sätze bis 9 (Einzel oder Doppel). Ausgetragen wurden heuer erstmals 6 Konkurrenzen: Damen A, B, C und Herren A, B und C.
In allen Wettbewerben war ersichtlich, dass die intensiv betriebene Jugendarbeit Früchte trägt. Zahlreiche Jugendspieler des TC erzielten gute, teils auch überraschende Erfolge und erreichten die Halbfinals.
Im heuer erstmals ausgetragenen Damen C-Bewerb spielten sich Laura Frank/Mira Waldhauser mit einem 2:0-Erfolg gegen Katrin Treml/Tanja Straubinger ins Finale. Dort trafen sie auf die „Comebackerin“ Eva Reiser, die an der Seite von Barbara Büngener mit 2:1 gegen Veronika Haslbeck/Alina Schoener gewonnen hatte. Im Finale setzten sich Reiser/Büngener nach 1:1 in den Einzeln im Doppel deutlich mit 9:1 durch und holten sich den Titel.
Im Damen B-Bewerb waren setzten sich im Halbfinale Simone Regirt/Alexandra Wimmer mit 2:0 gegen das Team Christine Maier/Bettina Guggenberger durch. Im zweiten Halbfinale behielten Miriam Koch/Tanja Langgartner 2:1 gegen Carolin Arbeck/Susi Feyrer die Oberhand. Im Finale musste auch hier das Doppel entscheiden. Dieses entschieden in einem umkämpften Match Regirt/Wimmer 9:5 für sich.
Bei den Damen A erreichte das Juniorinnen-Duo Karolina Graßl/Laura Heß durch einen 2:0-Sieg gegen Elke Tändler/Julia Moser das Finale. Gegner dort war Yvonne Schweininger an der Seite von Titelverteidigerin Tina Tändler. Die beiden hatten in der Vorschlussrunde Bianca Tändler/Isabel Niederer mit 2:1 besiegt. Beide Einzel waren eng und umkämpft. Am Ende setzte sich aber Graßl mit 9:7 gegen Schweininger durch und Heß siegte gegen Tändler mit 9:6, so dass die Sieger ohne Doppel feststanden.
Im Bewerb Herren C waren im Halbfinale Christoph Kaluza/Fredrik Albrecht mit 2:1 gegen Simon Wagner/Tobias Brodschelm die Stärkeren. Im zweiten Halbfinale siegten Tristan Scheibel/Thomas Heller 2:1 gegen den Samuel Karg an der Seite des Tennis-Neulings Oliver Fußeder. Im Endspiel drehte Kaluza gegen Scheibel einen 1:6-Rückstand noch in einen 9.7-Sieg um und Albrecht gewann ebenso knapp 9:7 gegen Tom Heller, sodass die Partie mit 2:0 entschieden war. Albrecht sicherte sich so bereits seinen dritten Dorfmeistertitel.
Bei den Herren B spielte sich Fabian Steiger an der Seite von Youngstar Felix Maier ungefährdet ins Finale. Im Halbfinale bezwangen die beiden das Team Mario Angermaier/Lukas Obermüller mit 2:0. Im zweiten Halbfinale behielten Felix Kuchenreuther/Gerhard Langgartner in einem begeisternden „Nachtdoppel“ gegen Bernd Farnhammer/Timo Klante die Oberhand. Im Finale spielten Steiger/Maier ihre ganze Klasse aus. Steiger siegte 9:1 gegen Kuchenreuther und Felix Maier konnte Langgartner mit 9:4 in Schach halten, sodass es nicht mehr zum Doppel kam.
Die Herren A-Konkurrenz war mit mehreren Spielern aus Herren 40, daneben mit den Vereinstrainern Paul Baumann und Stefan Aigner hochklassig besetzt. Andreas Hochholzer/Maxi Goldbrunner konnten im Halbfinale das Duo Stefan Aigner/Sebastian Seibold knapp mit 9:7 im Doppel ausschalten. Im zweiten Halbfinale warfen die stark aufspielenden Paul Baumann/Roland Maier das Team Markus Tändler/Alexander Seibold ebenfalls mit 9:7 im Doppel aus dem Rennen. Das Finale verlief spektakulär und hoch spannend. Nachdem Hochholzer in der Gruppenphase noch gegen Baumann verloren hatte, drehte er im Endspiel den Spieß um und siegte in einem begeisternden Einzel mit 9:7. Im zweiten Einzel gelang Routinier Maier das gleiche Kunststück. In der Gruppe hatte er noch gegen Maxi Goldbrunner verloren, im Finale holte er sich mit 9:5 den Sieg. Das abschließende Doppel ging – skurrilerweise auch hier anders herum als in der Gruppenphase – mit 9:4 an Hochholzer/Goldbrunner.
In der Abschlussfeier nahm Vorstand Markus Tändler die Siegerehrung vor. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern für die faire Spielweise und die zügige und unkomplizierte Abwicklung ihrer Matches. Insbesondere bedankte sich Tändler auch bei den Verantwortlichen der beteiligten Vereine für die zahlreichen Meldungen. Den Mehrheitspreis sicherten sich die Spieler des SV Malgersdorf mit 15 Meldungen; sie erhielten einen Gutschein über 20 Liter Heilmfurter Bier.
Die Meisterschaft endete mit einer zünftigen Grillfeier.
Sommer-Trainingscamp 2025

Nach der überaus positiven Resonanz der letzten Jahre hat der Tennisclub Malgersdorf auch heuer wieder ein Trainingscamp über zwei Tage veranstaltet. Bei bestem Tenniswetter fanden sich 39 Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren auf der Anlage in Heilmfurt ein. Somit waren alle Altersgruppen vertreten. Die Kinder wurden in einzelne Gruppen unterteilt, und los ging es dann am 1. Tag mit 2 Trainingseinheiten. Vorstand Markus Tändler wurde hier von Johannes Wessely, Tobias Erhardsberger und Hansi Berger unterstützt. Außerdem brachten sich die Jugendspieler ebenfalls sehr tatkräftig ein. Dazwischen war eine Fitnesseinheit angesagt, die von den Jugendspielern geleitet wurde. Der Aufbau der Zelte wurde natürlich auch gemeinsam erledigt. Mit tatkräftiger Unterstützung von einigen Eltern und Elke Tändler war das aber schnell erledigt. Für die kulinarische Versorgung war ebenfalls Elke Tändler zuständig, die von vielen Eltern durch mitgebrachte Salate und Kuchen unterstützt wurde. Nach dem gemeinsamen Grillen ließ man den Abend am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows ausklingen. Die Jugendspielerinnen eröffneten dann auch die Bar und die Kindercocktails waren, wie schon in den letzten Jahren, ein Highlight. Dann aber verkrochen sich alle in die Zelte. Nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Tag folgten nochmal Trainingseinheiten von Markus Tändler, Johannes Wessely, Andreas Hochholzer und Hansi Berger. Für den reibungslosen Ablauf sorgte Jugendsportwart Katharina März die sich am Ende über eine tolle Veranstaltung freute, und die bestimmt im nächsten Jahr wiederholt werden wird.
Ferienprogramm 2025
Der Tennisclub Malgersdorf hat auch heuer wieder am Ferienprogramm der Gemeinde teilgenommen. Eine Rekordteilnehmerzahl von 39 Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren haben sich auf der Anlage in Heilmfurt eingefunden. Darunter Tennis-Spieler und auch Nicht-Tennis-Spieler. Bei verschiedenen Übungen mit Tennisbällen ging es um Geschwindigkeit und gleichzeitig um Geschicklichkeit. Trotz des schlechten Wetters gaben alle Kinder ihr Bestes und der Wasserbomben-Weitwurf war trotzdem ein Highlight. Natürlich darf auch eine Trainingseinheit in „normalem“ Tennis nicht fehlen. An den einzelnen Stationen konnte man sich auf die Mithilfe aus den verschiedenen Jugend-Mannschaften verlassen. Für die Verpflegung sorgte Elke Tändler. Am Ende des Nachmittags wurden die Sieger der einzelnen 6 Altersgruppen gekürt und jedes Kind bekam noch einen kleinen Preis.
Toller Abschluss der Verbandsrunde 2025


Die Bambini II konnten sich auch noch über den Gewinn der Meisterschaft freuen. Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur einem Match-Punkt konnten sie sich in der Südliga 5 Gruppe 792 den Meistertitel sichern. Es konnten alle Begegnungen gewonnen werden – nur gegen den TC Landau/Isar trennte man sich Unentschieden.
Bei den beiden Juniorinnen Mannschaften lagen an diesem Wochenende Freude und Niederlage dicht beieinander.
Die „Erste“ konnte sich den Meistertitel mit einem 5:1 Auswärtssieg gegen den TC Seebach sichern. Im Einzel schlug Bianca Tändler gewohnt souverän auf und holte ebenso wie Karolina Graßl einen deutlichen 2-Satz Sieg. Christina Tändler siegte mit einem überlegenen 6:0 und 6:0. Im Doppel konnten die Mädels befreit aufspielen, da die Meisterschaft bereits fest stand. 1er Team Tändler Bianca/Laura Heß siegte ebenso souverän wie 2er Team Graßl Karolina/Tändler Christina.
Die Juniorinnen II fuhren zum TC Zeholfing/Frammering. Leider war an diesem Wochenende nicht viel drin, und es gab eine 6:0 Niederlage zu verkraften.
Die Herren 30 hatten an diesem letzten Spielwochenende noch den TC Fürstenstein zu Gast. Mit 2:4 ging die Partie an die Gäste, die sich dann den Meistertitel sicherten und die Malgersdorfer wurden Vizemeister. David Carstens konnte als einziger in seinem Einzel punkten. Er spielte die Bälle sicher in Feld und der Gegner hatte das Nachsehen. Im Doppel legte dann das 2er Team Erhardsberger Tobias und Manuel Engl noch einen fulminanten Sieg hin. In einem spannenden und ausgeglichenen Match holten sie sich mit 7:5 und 7:5 den Sieg.
Die Kleinfeld U8 III Mannschaft hatte den TC Gottfrieding II zu Gast. Um wenige Sekunden, konnten sie leider kein Einzel gewinnen – und gingen schon mit 0:6 Rückstand in die Tennis-Matches. In einem tollen Einzel spielte sich Maria Zeilhofer zum Sieg. Sie spielte konzentriert ihre Aufschläge platziert ins Feld und verwandelte am Ende den Matchball. Ein wirklich spannendes Match hatten Katharina Holzner und Karolina Regirt. Sie spielten im Doppel und holten den Rückstand im ersten Satz wieder auf und gewannen diesen am Ende mit 5:3. Im Zweiten Satz konnten sie dann die ersten Matchbälle nicht verwandeln. Sie ließen sich nicht entmutigen und konnten dann am Ende doch als strahlende Sieger vom Platz gehen – so beendet jedes Mädchen die Saison mit einem Sieg.
Auch die Damen II beenden die Saison leider mit einer Niederlage. Hart gekämpft hat Barbara Sperl, sie hatte aber im Matchtiebreak dann doch das Nachsehen. Alex Wimmer konnte mit einem glatten 6:0 und 6:1 als einzige an diesem Wochenende punkten. Auch im Doppel gaben beiden Teams alles, aber leider gingen die entscheidenden Punkte an die Gegnerinnen und am Ende stand ein 1:5 auf dem Spielplan.
Fünf Meistertitel an einem Wochenende - Oh wie ist das schön!
Gleich ein Sieg zum Auftakt an diesem Turnierwochenende – und gleich noch der Sieg zur Meisterschaft – das fängt schon mal sehr gut an. Mit einem 16:2 besiegte die Kleinfeld U9 Mannschaft den TC Bayerbach/Rott. Ina Hierlmeier, Frieda Brücklmeier, Marlene Heller, Sarah Wölfl und Luisa Spielbauer ließen zu keinem Zeitpunkt ein Zittern aufkommen, dass es mit dem Sieg nicht klappt. Gleich bei 4 Matches stand ein 4:0 und 4:0 auf dem Spielbericht.
Die Mädchen legten gleich noch die nächste Meisterschaft nach – mit einem glatten 6: besiegten sie den Kontrahenten TSV Massing und sind somit ungeschlagen Meister. Mit Top Aufstellung kamen die Gegner nach Malgersdorf. Julia Sauer, Marie Graf, Isabella Seibold und Ina Gabriel holten jeweils in zwei Sätzen den Sieg und somit stand bereits nach den Einzeln die Meisterschaft fest. Im Doppel spielten Julia Sauer und Lisa Tändler im 1ser Doppel einen ebenso klaren Sieg nach Hause wie 2er Team Graf/Seibold.
Die Bambini II Mannschaft erzielte gegen den TC Gottfrieding ein 3:3 Unentschieden. Sonja Goldbrunner und Annika Müller waren die Punktelieferanten im Einzel. Das 1ser Doppel ging dann auch noch an Malgersdorf.
Die Kleinfeld U8 III Mannschaft holte sich beim Auswärtsspiel gegen den TC Gottfrieding ein 6:6 Unentschieden. Endlich gab es bei den Motorik Spielen auch mal einen Sieg. Die beiden Einzel wurden dann leider verloren. Maria Zeilhofer kämpfe – aber am Ende machte die Gegnerin die entscheidenden Punkte zum Sieg. Das Doppel gewannen dann Karolina Regirt und Katharina Holzner zum verdienten Unentschieden.
Die Juniorinnen bestätigen mit dem 4:2 gegen den TSV Mitterfels ihre Tabellenführung. Bianca Tändler verpasste der Gegnerin ein 6:0 und 6:0 und auch Christina Tändler und Isabel Niederer waren überlegene Gewinnerinnen. Das 2er Doppel von Team Tändler/Niederer war mit 6:0 und 6:0 locker gewonnen. Beim 1ser Doppel mit Team Tändler Bianca/Laura Heß sah es anfänglich auch sehr viel versprechend aus – sie mussten aber den immer stärker werdenden Gegnerinnen dann im Matchtiebreak den Sieg überlassen.
Die Junoirinnen II konnten an diesem Wochenende leider gegen den TC Michaelbuch nicht gewinnen. Marie Graf konnte mit ihrem Sieg den „Ehrenpunkt“ zum 1:5 Endstand erzielen.
Auch die Bambini Mannschaft musste dem Gegner den Vortritt lassen. 2:4 unterlagen sie auswärts gegen den TC Blau-Weiß Fürstenzell. Lukas Brücklmeier war als einziger im Einzel der Sieger. Mit 6:4 und 6:2 gewann er klar gegen seine Gegnerin. Die Doppel waren dann hart umkämpft. Mats Juschin und Armin Friedrich im 1ser Doppel holen nach einem ausgeglichenem Match mit 13:11 im Matchtiebreak den verdienten Sieg. Leider ging das 2er Doppel von Team Fabian Knott und Lukas Brücklmeier im Matchtiebreak an die Gegner.
Die Junioren legen gleich noch eine Meisterschaft nach. Sie holen mit ihrem Sieg gegen den TC Beutelsbach den nächsten Meistertitel für den TC Malgersdorf. Alexander Seibold und Felix Maier waren die klar dominierenden Spieler in ihren Matches. Tobias Maier machte es spannend. Er kämpfe sich nach einem Satzverlust zurück und dann am Ende im Matchtiebreak den Sieg. Im Doppel trat das 1ser Doppel Seibold/Maier Tobias sehr zielgerichtet auf und holte einen sicheren 6:1 und 6:2 Sieg. Auch 2er Doppel Einberger Paul/Maier Felix konnte die entscheidenden Ballwechsel gewinnen und siegte in zwei Sätzen und es konnte gejubelt werden.
Und die Midcourt U10 Mannschaft konnte gleich noch den nächsten Meistertitel „nachreichen“. Gegen den TC Eggenfelden feierten sie einen 4:2 Sieg. Elisas Guggenberger, Tobi Graf, Johannes Weber und Leonie Maier holten sich alle 4 Einzel Siege sehr deutlich mit wenigen Gegenpunkten. Dass die Doppel dann an die Gegner gingen, machte dann nichts mehr.
Die Herren besiegten den TC Wurmannsquick mit einem 4:2. Maxi Goldbrunner war mit 6:0 und 6:0 schnell wieder mit einem Sieg vom Platz. Tobias Maier und auch Jockel Schoener hatten dagegen ein hartes Match zu spielen. Tobias Maier war nach 4:6 und 6:3 im Matchtiebreak angekommen. Hier gelang wieder der ein oder andere sichere Schlag besser als zuvor und der Sieg war mit 10:5 in der Tasche. Auch Jockel Schoener kämpfe sich nach Satzverlust zurück ins Match und holte sich mit 10:6 den Sieg. Auch die Doppel waren an Spannung fast nicht zu überbieten. Im 1ser Doppel mit Team Goldbrunner/Maier waren am Ende die Punkte auf Malgersdorfer Seite zum 11:9 Sieg. Das 2er Doppel kämpfe ebenfalls im Matchtiebreak – aber leider reichte es hier nicht zum Sieg.
Die Damen 30 des TC Malgersdorf können sich über den Meistertitel in der Landesliga freuen. Mit einem 6:3 Auswärtssieg gegen den SV Schloßberg-Stephanskirchen machten sie den Titel perfekt. Kathi Schoener legte mit ihrem 7:6 und 6:3 gleich den Grundstock. Doris Seibold konnte am Ende die entscheidenden Punkte verwandeln und holte mit 6:4 und 7:5 den nächsten Sieg. Yvonne Schweininger war mit 6:3 und 7:5 der nächste Punktelieferant. Claudia Sammer hatte es nicht so leicht – sie musste ganz schön hart für ihren Sieg kämpfen. Mit einem 7:6 und 7:5 konnten sie aber am Ende doch noch jubeln. Es reichte noch nicht ganz zum Sieg nach den Einzeln. Mit einem überragendem 6:0 und 6:1 machte das 2er Doppel Team Schoener/Schweininger den Sieg dann perfekt. Das 3er Doppel Team Tändler/Sperl wertete den Punktestand mit ihrem Sieg noch etwas auf.
Drei Meisterschaften sind fix!

Gleich ein Ausrufezeichen setzten die Mädchen an diesem Spielwochenende. Sie überließen bei dem überragendem 6:0 Auswärtssieg gegen den TSV Massing ihren Gegnerinnen kaum Spielpunkte. Julia Sauer, Marie Graf, Isabella Seibold und Lisa Tändler vergaben auf alle 6 Matches nur 4 Spiele – alles andere war „zu Null“. Nächste Woche spielen die Mädchen dann daheim um die Meisterschaft.
Großer Jubel brach nach dem letzten gewonnen Punkt auf der Anlage in Heilmfurt aus. Die Knaben können sich über den Meistertitel in der Südliga 5 Gr. 615 freuen. Bereits nach den Einzeln stand der Sieg schon fest. Alexander Seibold, Felix Maier und Mats Juschin waren die überragenden Spieler auf dem Platz. Matthias Goldbrunner musste sich mehr reinknien für den Sieg. Nach Satzverlust kämpfe er sich zurück ins Match und holte sich Durchgang 2 mit 6:3. Auf und neben dem Platz wurde jeder Punkt mitgefiebert – ging es ja schließlich schon um die Meisterschaft. Aber am Ende war der Sieg mit 10:6 in der Tasche und die Freude groß. Obendrauf wurden dann auch noch beide Doppel gewonnen, und somit noch ein 6:0 Sieg zum Abschluss.
Die Kleinfeld U9 Mannschaft war auswärts beim SV Hebertsfelden. Mit 14:4 konnten sie die Partie gewinnen. Frieda Brücklmeier konnte mit einem glatten 4:0 und 4:0 überzeugen. Marlene Heller und Luisa Spielbauer lieferten sich ausgeglichene Matches mit ihren Gegnern. Beide gingen dann als Siegerinnen vom Platz. Im 2er Doppel waren das Team Brücklmeier/Heller schnell die Sieger. Einen wahren Krimi lieferte sich 1ser Doppel Luisa Spielbauer und Ina Hierlmeier mit ihren Gegnerinnen. Die ersten beiden Sätze mussten jeweils im Tiebreak entschieden werden. Dann ging es in den Matchtiebreak – und es wurde hin und her gespielt – am Ende nutzen Ina und Luisa ihren Matchball zum 12:10 Endstand.
Die Kleinfeld U9 II Mannschaft konnte leider an diesem Wochenende keinen Sieg vermelden. Mit 4:14 waren sie auswärts gegen den TC Unterrohrbach unterlegen. Lukas Pieper konnte mit seinem Sieg im Einzel aber durchaus zufrieden vom Platz gehen. Gemeinsam mit Valentin Arbeck gewann er dann auch noch das Doppel in einem spannenden Match-Tiebreak.
Die Kleinfeld U8 III Mannschaft fuhr an diesem Sonntag zum ersten Auswärtsspiel gegen den TC Grün-Weiß Dingolfing II. Leider mussten sie sich der stark aufgestellten Mannschaft mit 2:10 geschlagen geben. In einem starken Doppel holten Karolina Regirt und Maria Zeilhofer den Punkt. Im Matchtiebreak konnten sie die entscheidenden Punkte machen.
Die Bambini II Mannschaft fuhr dieses Wochenende zum Auswärtsspiel zum TC Zeholfing/Frammering. Mit einem 5:1 Sieg in der Tasche kamen sie nach Hause – ob es zum Meistertitel reicht stellt sich erst am nächsten Spieltag raus. Julia Sauer, Lisa Tändler und Sonja Goldbrunner konnten mit sicherer Spielweise ihre Gegnerinnen besiegen. In den Doppel waren dann die Team Sauer/Frank und Tändler/Goldbrunner so stark überlegen, dass keine Punkte abgegeben wurden.
Die Bambini III hatten einen stark aufgestellten SV Mengkofen zu Gast. Als einziger konnte Samuel Kaya einen Punkt holen - somit war der Endstand von 1:5.
Die Juniorinnen bleiben auf der Siegesstraße unterwegs. Mit 6:0 waren sie dem TC Vilshofen überlegen. Bianca Tändler, Karolina Graßl, Laura Heß und Christina Tändler spielten zu jeder Zeit ungefährdet klar in Richtung Sieg.
Die Juniorinnen II mussten sich mit 2:4 dem TC Glückauf Kropfmühl auf der Anlage in Heilmfurt geschlagen geben. Amilie Dandl konnte als einzige ihr Einzel gewinnen – sie erkämpfe sich in einem ausgeglichenen Match im Matchtiebreak den Sieg. Den zweiten Punkt holten Leni Langgartner und Amelie Dandl im 1ser Doppel.
Noch einen weiteren Sieg konnten die Junioren auswärts gegen den TSV Tann erspielen. Mit 6:0 überzeugten sie auf der ganzen Linie. Alexander Seibold spielte in gewohnter Souveränität auf. Max Kuchenreuther und Paul Einberger konnten ebenfalls in zwei Sätzen klar überzeugen. Tobias Maier holte sich seinen Sieg im Matchtiebreak.
Mit Ihrem 5:1 Sieg gegen den TC Gottfrieding können die Damen I ihren Meistertitel perfekt machen. Elke Tändler, Bianca Tändler und Karolina Graßl gewannen ihre Einzel locker in zwei Sätzen. Anni Langgartner steigerte sich nach Satzverlust und holte sich mit 6:1 den zweiten Satz. Im Matchtiebreak konnte dann mit einem 10:6 der Meistertitel bereits bejubelt werden. Da machte auch der Verlust des 1ser Doppels nichts mehr aus. Das 2er Doppel Tändler Bianca/Graßl spielte dagegen unbeschwert auf – und es gelang einfach alles.
Die Damen II kassierten leider beim TC Baumgarten eine 2:4 Niederlage. Im Einzel konnte nur Annalena Gröger die Siegesfahne hochhalten. Das Team Gröger/Wimmer wertete das Ergebnis noch mit dem Sieg im 2er Doppel auf.
Die Herren 30 Mannschaft musste sich gegen den SV Rathmannsdorf an diesem Samstag behaupten. Mit 4:2 holten sie wieder einen Sieg. David Carstens konnte nach einem knappen 7:6 im ersten Satz, den zweiten mit 6:2 gewinnen. Tobias Erhardsberger überzeugte mit einem klaren Sieg. Nach den Einzeln stand es Unentschieden. In den Doppeln bewiesen die Malgersdorfer dann ihre Stärke und holten sich beide Siege.
Den 5:4 Sieg gegen den TF Dachau II konnten die Damen 30 an diesem Samstag feiern, und behaupten somit die Tabellenspitze. In ihrem Einzel konnte Kathrin Lerchenberger in einem klaren 6:3 und 6:1 mit sicherer Spielweise überzeugen. Auch Kathi Schoener war mit ihrem 6:1 und 7:5 ein wichtiger Punktelieferant. Yvonne Schweininger hatte an diesem Samstag auch einen guten Tag erwischt – ihre Vorhand spielte sie platziert und sicher ins Feld – und holte einen 6:3 und 6:0 Sieg. Bei dem Einzel von Claudia Sammer lief es am Anfang sehr sicher – dann steigerte sich die Gegnerin und holte sich Durchgang zwei – damit hieß es Matchtiebreak. Mit dem positiven Ende für Claudia. Doris Seibold und Elke Tändler musste an diesem Wochenende den Gegnerinnen den Vortritt lassen und somit stand es nach den Einzeln 4:2. Die Doppel wurden dann hart umkämpft und mussten allesamt im Matchtiebreak entschieden werden. Das 3er Team Tändler/Sperl konnte als einziges Team ihr Doppel noch nach Hause bringen – und den Sieg perfekt machen.
Die Herren 40 machen mit einem 7:2 Heimsieg gegen die SpVgg Altenerding den Aufstieg in die Landesliga 1 perfekt. Da Andreas Hochholzer nach wie vor verletzt fehlt, musste das Einzel an Position 1 abgeschenkt werden. Der Rest lief aber wie am Schnürchen. Roland Schilcher, Michi Aigner und Hannes Wessely siegten an den Positionen 4 bis 6 ungefährdet und deutlich. Markus Tändler an 2 zeigte wohl seine beste Saisonleistung und setzte sich gegen den stark eingeschätzten Martin Wildgruber mit 6:2/6:3 durch. Und auch Hans Berger an 3 konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen den solide spielenden Jörg Neueder die Partie noch mit 7:6/6:0 an sich reißen. Somit war die Partie bereits nach den Einzeln entschieden. In den Doppeln verständigte man sich auf 2:1 für Malgersdorf, sodass die Malgersdorfer mit den sympathischen Gästen gleich zur Meisterfeier übergehen konnten.
Malgersdorfer Tennisteams trotzen Hitze und Gegnern
Gleich nach der Pfingstpause startete die Kleinfeld U8 Mannschaft mit einem Spiel gegen den Nachbarverein TC 77 Simbach. Mit 10:2 waren Mick Straubinger und Vinzenz Guggenberger überlegen.
Das Spiel der Kleinfeld U9 II an diesem Spieltag, gegen den stark aufgestellten TV Hölsbrunn verlief nicht erfolgreich. Mit 2:16 verloren die Kleinen die Partie. Valentin Arbeck konnte in einem starken Match den Match-Tiebreak für sich entscheiden.
Die Mädchen setzten ihre Siegesserie fort und holten auswärts gegen den SV Neufraunhofen einen 6:0 Sieg. Julia Sauer, Isabella Seibold und Lisa Tändler waren haushoch überlegen und gewannen alle mit 6:0 und 6:0. Marie Graf hatte die stärkste Gegnerin erwischt – holte aber am Ende eines spannenden Matches den wohlverdienten Sieg. Im Doppel ließen die Mädels dann nichts mehr anbrennen und gewannen beide Doppel.
Die Bambini-Mannschaft empfing den stark aufgestellten TC Eggenfelden auf der Anlage in Heilmfurt. Die Gäste waren bei allen Matches die Sieger, und es bleib kein Punkt für Malgersdorf.
Die Bambini III waren beim TC 78 Griesbach zu Gast – leider auch nicht sehr erfolgreich. Mit 1:5 waren sie dem Gastgeber unterlegen. Hannah Weber konnte sich mit einem 6:4 und 6:4 über ihren wohl verdienten Sieg im Einzel freuen.
Die Kleinfeld U8 Mannschaft hatte den TC Grün-Weiß Dingolfing zu Gast. Mit 4:8 konnten die Gäste gewinnen. Bei den Tennis-Matches konnte Vinzenz Guggenberger mit einem überlegenen 4:1 und 4:0 den Sieg für sich verbuchen.
Ein internes Duell stand diesen Sonntag bei den beiden Kleinfeld Mannschaften U8 II und III an. Die „Zweite“ holte sich mit 10:2 den Sieg. Julia Weber spielte ihre längere Erfahrung aus und holte sich den Sieg gegen Karolina Regirt. Maria Zeilhofer und Elena Weber lieferten sich ein ebenbürtiges Duell. Im Matchtiebreak des 3. Satzes wurde auch um jeden Punkt gekämpft – am Ende holte Maria mit 10:8 den erfreulichen Sieg für die U8 II. Im Doppel waren dann Julia und Elena Weber gegen Karolina Regirt und Katharina Holzner die dominierenden Spielerinnen und gewannen.
Wieder auf die Siegesspur zurück gefunden haben die Junioren, die an diesem Wochenende beim TC Pfarrkichen zu Gast waren. Mit einem 6:0 Sieg konnten sie überzeugen. Alexander Seibold, Luis Straubinger, Maier Felix und Bianca Tändler waren in den Einzeln ganz klare Gewinner. In den Doppeln wurde es dann nochmal spannend – der Sieg war allerding ja bereits in der Tasche. 1ser Team Seibold/Maier holte sich Durchgang eins, im Zweiten holten die Gegner in der Hitzeschlacht die ausschlaggebenden Punkte, so hieß es Matchtiebreak. Hier fanden die beiden wieder in ihre Spielweise und gewannen. Ebenso spannend machte es 2er Team Straubinger/Tändler. Auch hier mussten sie nach dem Gewinn des ersten Satzes dem Gegner mit 3:6 den Zweiten überlassen. Der Matchtiebreak wurde zur Nervensache. Am Ende konnte aber auch der Sieg verbucht werden.
Auch die Damen Mannschaft hat gegen den SV Hebertsfelden einen Sieg zu vermelden. Auf der heimischen Anlage gewannen sie die „Hitze-Schlacht“ mit 5:1. Tina Tändler, Leni Langgartner und Julia Moser vergaben an die Gegnerinnen nur wenige Spiele, und bewiesen ihre Überlegenheit. Auch die Doppel wurden dann mit Souveränität gewonnen und der Sieg war perfekt.
Die Herren holten beim TSV Marklkofen II ein 3:3 Unentschieden. Sebastian Seibold musste nach einem starken Start von 6:2 den zweiten Satz an den Gegner abtreten. Im Matchtiebreak war dann mit 10:5 wieder alles im Reinen und der Sieg perfekt. Maxi Goldbrunner holte einen Sieg mit 6:1 und 6:0 und somit stand es bereits nach den Einzeln 2:2. Bei den Doppeln war dann noch das Doppel Seibod/Einberger Paul der Punktelieferant.
Die Damen 30 behalten auch an diesem Spieltag ihre „weiße Weste“ und setzten die Siegesserie fort. Gegen den VfL Waldkraiburg holten sie sich einen 5:4 Sieg. Kathi Schoener war auch an diesem Wochenende eine sichere Punktelieferantin. Mit 6:0 und 7:5 holte sie einen sehr wichtigen Punkt. Claudia Sammer war ebenfalls sehr souverän und holte ebenfalls einen klaren 2-Satz Sieg. Doris Seibold kämpfe sich nach Satzverlust zurück ins Match und es hieß nach 4:6 und 6:4 Matchtiebreak. Hier behielt sie die Nerven und überzeugte mit sicheren Bällen und holte einen weiteren Sieg. Die Einzel von Kathi Lerchenberger, Elke Tändler und Yvonne Schweininger gingen an die Heimmannschaft in Waldkraiburg – so hieß es Unentschieden nach den Einzeln. 1ser Team Lerchenberger/Seibold spielten mit präzise platzierten Schlägen ihre Gegnerinnen gekonnt aus und holten mit 6:2 und 6:2 einen Sieg. 2er Team Schoener/Schweininger war ebenfalls ziemlich deutlich überlegen. Mit 6:4 und einem 6:1 waren sie die glücklichen Gewinner. Spannend war das 3er Doppel und um den Gesamtsieg des Tages ging es ja auch noch. Team Tändler/Sperl bewiesen über weite Strecken ihr gut funktionierendes Teamwork. So konnten sie sich nach Satzverlust weiter motivieren und holten sich Durchgang zwei. Der Matchtiebreak wurde zu Zitterpartie auf und neben dem Platz. Mit 10:8 konnten Elke und Birgit am Ende den Platz als Siegerinnen verlassen.
Die Herren 40 bleiben unbesiegt. Obwohl die Nummer 1 Andreas Hochholzer aufgrund einer Verletzung nicht antreten konnte, besiegten die Malgersdorfer die TeG Mühldorf klar mit 8:1. Markus Tändler, Hans Berger, Roland Schilcher und Hannes Wessely gewannen jeweils deutlich in zwei Sätzen. Michi Aigner an 5 musste im ersten Satz gegen Bernhard Auer kämpfen, setzte sich aber im Ergebnis ebenso ungefährdet mit 7:6/6:2 durch. Die Doppel entschieden Tändler/Berger, Aigner/Westermaier und Wessely/Carstens trotz einiger Unkonzentriertheiten ebenso jeweils in zwei Sätzen für sich. Nächsten Samstag ab 14 Uhr erwarten die Malgersdorfer zum Saisonfinale die SpVgg Altenerding und können bei einem weiteren Sieg den Aufstieg perfekt machen.
Jugend rockt das Malgersdorfer Beachtennisturnier 2025

Am vergangenen Sonntag veranstaltete der TC Malgersdorf ein Beachtennisturnier auf dem gemeindlichen Beachvolleyballplatz.
Bei blendendem Sommerwetter kamen die 36 Teilnehmer (18 Doppelpaarungen) ganz schön ins Schwitzen, ebenso wie die zahlreichen Zuschauer. Gut daher, dass sich alle zwischendurch im benachbarten Freibad abfrischen konnten. Mit gekühlten Getränken und gegrillten wie sonstigen Snacks war für das leibliche Wohl den ganzen Tag über bestens gesorgt. Bei Sommermusik und spannenden Matches waren alle Teilnehmer – darunter erfreulich viele Jugendspieler - in bester „Beach-Stimmung“. Die Veranstaltung war für die Teilnehmer eine willkommene Abwechslung zu den stressigen Turnierwochen des vergangenen Monats. Hier standen Spaß und Geselligkeit klar im Vordergrund.
Gespielt wurde in zwei Leistungskategorien A und B, und hier zunächst jeweils in Fünfer- bzw. Vierergruppen, jeder gegen jeden, auf Zeit. Die jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten erreichten das Halbfinale.
Im B-Bewerb qualifizierten sich Susi und Klaus Feyrer durch ein 4:3 im Halbfinale gegen Sabrina und Mark Juschin für das Endspiel. Hier trafen sie auf das Mädchenteam Marie Graf/Lisa Tändler, die sich gegen Claudia Mühlbauer/David Steiger mit 4:2 durchsetzen konnten. Mit einer nahezu fehlerfreien Leistung sicherten sich die „Kleinen“ mit 6:1 den Finalsieg.
Im A-Bewerb schalteten Markus Tändler/Roland Maier im Halbfinale das Brüderduo Andreas und Norbert Hochholzer denkbar knapp mit 5:4 aus. Im zweiten Halbfinale setzten sich in einem hochklassigen Jugendduell Maxi Goldbrunner und Alexander Seibold gegen die Schwestern Bianca und Tina Tändler mit 5:3 durch. Im Finale spielten Goldbrunner/Seibold ebenso mutig wie auch konzentriert und holten sich gegen die favorisierten Routiniers mit 6:4 ihren ersten Beachtennis-Titel.
Viele Siege daheim und auswärts
Das Turnierwochenende wurde bereits am Mittwoch von der Midcourt Mannschaft auf der heimischen Anlage in Heilmfurt eröffnet. Mit einem 4:2 besiegten sie den TC Pfarrkirchen II in spannenden Matches. Locker zum Sieg spielten sich Johannes Weber und Leonie Maier. Tobias Graf war mit seinem Gegner „auf Augenhöhe“ und erst der Matchtiebreak brachte den Sieg. Gemeinsam erspielte das 1ser Team Graf/Weber dann mit einem lockeren 4:0 und 4:0 den Punkt zum Gesamtsieg.
Wegen Regen musste die Begegnung der Damen gegen den TC Otzing am ersten Wochenende verschoben werden – nun wurde fertig gespielt – am Ende mit einem Malgersdorfer Sieg. Bianca Tändler an Pos. 1 erspielte sich im Matchtiebreak den Sieg. Karolina Graßl auf Nr. 2 wurde mit einem 6:4 und 6:4 Ergebnis als Siegerin gefeiert. Ein weiteres Einzel ging ungespielt an Malgersdorf – 3:1 der Stand nach den Einzeln. Mit einem 6:2 und 6:1 im Einser Doppel holte das Team Tändler/Graßl dann den ersehnten Punkt zum Endstand.
Nochmal einen 6:0 Sieg legten die Herren 30 gegen den TC Hutthurm auf ihre Siegesliste oben drauf. Hans Berger und David Carstens erspielten ihre Einzel Siege ebenso locker wie Sebastian Seibold. Manuel Engl hatte einen ebenbürtigen Gegner erwischt – sie kämpften um jeden Ball. Nach den ersten zwei Durchgängen, die mit 7:6 und 5:7 aus Sicht des Malgersdorfer endeten war es nicht verwunderlich, dass der Matchtiebreak die Entscheidung bringen musste. Mit einem 10:7 holte Engl den Sieg und somit stand der Sieg schon vor den Doppeln fest. 2er Team Berger/Seibold ließ mit 6:0 und 6:0 kaum Chancen des Gegners zu. Team Carstens/Engl war da schon mehr gefordert. Mit 6:4 und 7:5 konnten sie dann doch noch als Sieger vom Platz gehen.
Die Kleinfeld U9 Mannschaft legte ebenfalls einen Sieg hin. Gegen den TC Rotthalmünster wurde gleich zu Beginn in den Motorik Spielen der Grundstein dazu gelegt. Mit 4:2 gingen sie da schon in Führung. In den Einzeln waren Ina Hierlmeier und Marlene Heller durchwegs auf der Erfolgsspur unterwegs. Frieda Brücklmeier konnte mit ihrem Einzel Sieg im Matchtiebreak ebenfalls nochmal das Ergebnis aufwerten. Die Doppel waren dann ausgeglichen. Im 1ser Doppel punkteten noch das Team Brücklmeier/Heller.
Die Partie der Kleinfeld U9 II gegen den TC Eggenfelden II endete nach einem spannenden Nachmittag mit 10:8 für Malgersdorf. Nach den Einzeln stand es 4:4 Unentschieden. Lukas Pieper und Valentin Arbeck waren die Punktelieferanten. Auch im Doppel konnten Lukas und Valentin gemeinsam noch mit 5:3 und 5:4 gewinnen. Auch hier am Ende Gleichstand. Den entscheidenden Punkt zum Sieg legten die Malgersdorfer aber bereits bei den Motorik Spielen, die sie mit 4:2 für sich entschieden haben.
Die U8 II Mannschaft bekam „Besuch“ vom TC Grün-Weiß Dingolfing. Nach durchwegs spannenden und ausgeglichenen Matches ging die Partie mit 4:8 an die Gäste. Julia Weber erkämpfte sich im Matchtiebreak den Sieg. Elena Weber war nach einem spannenden Match leider im Matchtiebreak unterlegen. Im Doppel holten die beiden Mädels dann leider nach einer super Leistung auch keinen Sieg.
Die Bambini II hatte den Nachbarverein TC 77 Simbach zu Gast. Am Ende des Spieltages stand ein souveränes 6:0 auf dem Spielbericht. Julia Sauer, Lisa Tändler, Lena Frank und Sonja Goldbrunner dominierten die Matches. Im 1ser Doppel zeigte das Team Sauer/Tändler spielstarke Ballwechsel. Spannend wurde das 2er Doppel mit Team Ida Grabriel und Nina Feyrer. Nach einem 6:3 im ersten Durchgang schlichen sich im Zweiten Satz ein paar vermeidbare Fehler ein – im Tiebreak ging der Satz an die Gegnerinnen. In einem spannenden Matchtiebreak konnten die beiden mit 12:10 das Gesamtergebnis noch „aufwerten“.
Auch die Mädchen lieferten einen Spielbericht mit einem Sieg ab. Gegen den TC Unterrohrbach waren sie mit 6:0 überlegen. Bereits nach den Einzeln standen Julia Sauer, Marie Graf, Isabella Seibold und Ida Gabriel als Sieger fest. Alle konnten sie in klaren 2Satz Siegen ihre Gegnerinnen besiegen. Zum Endergebnis von 6:0 lieferten sie auch in den Doppeln eine tadellose Leistung ab.
Auch die Midcourt Mannschaf hatte den TC Unterrohrbach als Gegner an diesem Wochenende. Die konnten mit 5:1 durchwegs ungehindert gewinnen. Tobias Graf und Johannes Weber behielten an diesem Sonntag eine „lupenreine Weste„ und vergaben in ihren Einzeln, aber auch zusammen im Doppel keinen einzigen Punkt. Ebenfalls in 2Sätzen gewann Leonie Maier ihr Einzel. In einem ausgeglichenen Match zog Jakob Lach leider den Kürzeren und verlor im Matchtiebreak. Aber im Doppel konnte auch er, gemeinsam mit Leonie Maier noch ein Match an diesem Tag gewinnen.
Auch die Knabenmannschaft lieferte wieder einen Sieg ab. Gegen den TC 78 Griesbach waren sie mit 4:2 überlegen. In den Einzeln waren Matthias Goldbrunner, Maxi Stopfinger und Max Feyrer weitaus überlegen und vergaben nur einzelne Spiele. Souverän siegte dann das 1ser Doppel Mats Juschin/Matthias Goldbrunner und machte den Sieg perfekt.
Die Junioren mussten diese Woche eine Niederlage einstecken. Mit 2:4 waren sie gegen dem TC Bad Griesbach unterlegen. Alexander Seibold konnte als Einziger sein Einzel erfolgreich beenden. Zusammen mit Paul Einberger war Alexander dann auch noch im 1ser Doppel erfolgreich – leider waren es die einzigen Punkte für die Malgersdorfer an diesem Wochenende, da zwei Matchtiebreaks leider verloren gingen.
Die Damenmannschaft war beim TC Landau/Isar zu Gast – und holten einen weiteren Sieg. Karolina Graßl war ebenso erfolgreich wie Laura Heß und Julia Moser. Der Siegespunkt zum 4:2 Endstand wurde im 2er Doppel von Team Graßl/Moser geholt.
Die Damen II waren beim TC Unterrohrbach – leider viel das Match nicht zu Gunsten der Malgersdorferinnen aus - mit 1:5 waren sie unterlegen. Den „Ehrenpunkt“ holte Christine Maier in einem kämpferisch starken Match. Nach Satzverlust kämpfe sie sich zurück und erreichte den Matchtiebreak. Mit 11:9 verwandelte sie dann den Matchball zum glücklichen Sieg.
Ihre Überlegenheit brachte die Herrenmannschaft gegen den SV Hebertsfelden zum Ausdruck. Mit einem 6:0 waren sie durchwegs auf der Siegerseite. Mit nur wenigen Spielverlusten waren sie schnell die verdienten Gewinner.
Die Herren 40 haben mit einem 6:3-Sieg über den direkten Meisterschaftskonkurrenten TC Taufkirchen die Tabellenführung übernommen. Markus Tändler an Position 2 holte mit einem schnellen 6:1/6:0 gegen den körperlich angeschlagenen Thomas Niederhammer (LK 7,4) den ersten Punkt für Malgersdorf. Roland Schilcher an 4 rang Andreas Obermeier (LK 8,4) mit 6:4/6:1 nieder und erhöhte auf 2:0. Deutlich unterlegen war an diesem Tag Hannes Wessely an 6 gegen Karl Valentin, der mit seiner aktuellen LK 12 wesentlich unterbewertet ist. 1:6/3:6 lautete das Ergebnis aus Sicht des Malgersdorfers. Eine beeindruckende Vorstellung bot Andreas Hochholzer an 1 gegen den Österreicher Christian Mortsch (LK 5,7). Nach 2:6 im ersten Satz kämpfte sich der Malgersdorfer immer besser ins Match führte in Satz 2 mit 6:5, als sich sein Gegner einen Muskelfaserriss zuzog und nicht weiterspielen konnte. Michael Aigner auf Position 5 verlor gegen Florian Kainz (LK 8,8) Satz 1 ebenfalls mit 2:6, steigerte sich dann aber deutlich und gewann Satz 2 mit 6:2. Im Matchtiebreak erspielte er sich sogar einen Matchball, zog dann aber doch noch knapp mit 9:11 den Kürzeren. Hans Berger an 3 bewahrte im letzten, so wichtigen Einzel die Nerven gegen den vorbildlich kämpfenden Markus Tiller (LK 7,7). Das nüchterne Ergebnis 6:2/6:3 gibt in keiner Weise den engen Spielverlauf wieder. 4:2 daher der Zwischenstand nach den Einzeln. Nachdem die gegnerische Nummer 1 nicht mehr antreten konnte, war die Partie zugunsten der Malgersdorfer entschieden. Die Gäste traten dennoch zum Zweier- und Dreierdoppel an. Tändler/Westermaier mussten im Zweier nach bereits hoher Führung gegen Tiller/Kainz noch in den Matchtiebreak; hier setzten sie sich aber mit 11:9 durch. Für das Duo Schilcher/Aigner reichte es im Dreier gegen Obermeier/Valentin trotz umkämpften Spielverlaufs nicht zum Sieg (3:6/4:6). Im nächsten Heimspiel am kommenden Samstag erwarten die Malgersdorfer ab 14 Uhr die Mannschaft des TC Ruhmannsfelden.
Viele tolle Siege an einem kalten Mai-Tenniswochenende

Richtig was los war am Freitag Nachmittag auf dem Tennisplatz. Die Kleinfeld U0 Mannschaft empfing den TC Eggenfelden. Mit einem 16:2 Sieg bewiesen sie ihr Können. Ina Hierlmeier, Frieda Brücklmeier, Marlene Heller und Luisa Spielbauer konnten alle Tennis-Matches gewinnen. Im Doppel war noch Sarah Wölfl mit im 1ser Doppel, zusammen mit Ina Hierlmeier vertreten. Das 2er Doppel bestritt das Team Brücklmeier/Heller und gab kein einziges Spiel ab.
Ebenso erfolgreich verlief die Partie der „zweiten“ U9 Mannschaft, die den TSV Gangkofen zu Gast hatten. Nach den Motorik Übungen waren sie schon 4:2 vorn dran, und nach den Einzeln war bereits der Sieg „in der Tasche“.
Mit einem 6:0 Auswärts-Sieg konnte die Knabenmannschaft gegen den SV Hebertsfelden gewinnen. Felix Maier, Mats Juschin und Max Feyrer überzeugten in ihren Einzeln mit sicheren Ergebnissen. Matthias Goldbrunner hatte mit seinem Gegner eine „härtere Nuss zu knacken“ – erst im Matchtiebreak war der Sieg erspielt. Im Doppel ließen sie dann nichts mehr anbrennen und gaben nur wenige Spielpunkte ab.
Das 4. Spiel an diesem Tag und der 4. Sieg. Mit 4:2 erreichten sie Mädchen gegen den TC Eggenfelden einen spannenden Sieg. Während Julia Sauer auf Pos. 1 leider nicht gewinnen konnte, waren Marie Graf und Isabella Seibold glückliche Gewinner. Jeweils im Matchtiebreak konnten sie ihre Einzel gewinnen. Lisa Tändler war in einem sehr spannenden Match leider ganz knapp mit 13:15 im Matchtiebreak unterlegen. Das war erstmal „Gleichstand“ nach den Einzeln. 1ser Team Sauer/Tändler vergab den zweiten Satz zum 6:2 und 3:6 – und es musste abermals der Matchtiebreak die Entscheidung bringen. Mit glücklichem Ausgang für Malgersdorf. 2er Team Graf/Seibold spielten ihr Match locker mit 6:2 und 6:2 zum Sieg.
Die Junioren können einen weiteren Sieg auf der Liste verbuchen. Mit 5:1 konnten sie daheim gegen den TSV Marklkofen gewinnen. Alexander Seibold gewann souverän mit 6:2und 6:1, ebenso auch Luis Straubinger. Paul Einberger war ebenfalls der Sieger seines Einzels, nach verletzungsbedingter Aufgabe seines Gegners. Tobias Maier hatte das schwerste Match. Nach 4:6, 7:5 holte er im Matchtiebreak den Sieg, und so stand mit 4:0 nach den Einzeln der Gesamtsieg bereits fest.
Die Junorinnen waren beim TC Michaelsbuch zu Gast – und erspielen einen lockeren 6:0 Sieg. In allen 4 Einzeln wurde nur ein einziges Spiel abgegeben – sonst alles zu Null. Im Doppel war Einser Team Karolina Graßl und Laura Heß wiederum klar überlegen. Auch das 2er „Geschwister Doppel“ mit Bianca und Lisa Tändler war überragend.
Ein 3:3 Unentschieden erspielte die zweite Juniorinnen Mannschaft auswärts beim TC Seebach. Die Punktelieferanten im Einzel waren Isabel Niederer und Isabella Seibold. Auch im Doppel konnte Isabel Niederer noch einmal jubeln. Mit Lena Friedlmeier gewann sie noch das 2er Doppel.
Nicht zum Sieg gereicht hat es bei den Bambini, die beim TSG Postmünster unterwegs waren. Armin Friedrich holte als einziger einen Punkt im Einzel. Im Doppel zeigten die Jungs dann nochmal Kampfgeist, und beide Teams holten den ersten Satz. Und auch beide Teams vergaben dann Satz zwei. Der Matchtiebreak ging dann nur noch für 2er Team Mats Juschin und Lukas Brücklmeier positiv aus.
Die Midcourt Mannschaft konnte gegen den Nachbarverein TC 77 Simbah einen 4:2 Sieg verbuchen. Johannes Weber, Leonie Maier und Jakob Lach waren souveräne Sieger. Bei Tobias Graf war es eine sehr ausgeglichene Partie, die er am Ende mit 11:13 im Matchtiebreak an den Gegner abtreten musste. Im Doppel machten Johannes Weber und Jakob Lach im 1ser Doppel den Gesamtsieg perfekt.
Die Herrenmannschaft empfing den TC Eggenfelden III in Heilmfurt – und holte sich am Ende einen 4:2 Sieg. Manuel Engl, Alexander Knott und Maxi Goldbrunner konnten jeweils mit sicherer Spielweise den Sieg einfahren. Das 2er Team Engl/Goldbrunner holte dann mit 6:2 und 6:2 einen weiteren Sieg, zum Endstand.
Nach dem fulminanten Sieg in der letzten Woche konnten die Damen II leider nicht an diesen Erfolg anknüpfen. Beim TC Bad Birnbach mussten sie mit einer 1:5 Niederlage wieder nach Hause fahren.
Weiter auf der Siegesstraße unterwegs sind die Damen 30. Auf der heimischen Anlage jubelten sie über einen 5:4 Sieg über den TC Rot-Weiß Landshut. Kathi Schoener erspielte sich an Pos 2 einen sicheren Punkt mit 6:2 und 6:4. Die Nr. 1 Kathi Lerchenberger konnte mit 5:7 und 3:6 leider diesen Samstag keinen Sieg vermelden. Verletzungsbedingt musste Doris Seibold ihr Einzel aufgeben – und der Punkt ging an die Gegner. Elke Tändler spielte sich nach 3:6 Satzverlust zurück und holte Durchgang zwei zum Matchtiebreak. Mit 10:5 brachte die mehr Bäller sicher ins Feld als ihre Gegnerin. Yvonne Schweininger musste durch 3 Tiebreaks für den Sieg. Nach 7:6, 6:7 ging der Matchtiebreak mit 10:5 auch auf die Seite der Malgersdorfer Mannschaft. Claudia Sammer gewann ebenfalls im Matchtiebreak – auch mit 10:5. Zum Sieg fehlte dann noch ein Punkt, und den holte Team Schoener/Schweininger mit einem 6:0 und 6:1 Sieg im 2er Doppel.
Die Herren 40 konnten beim ersatzgeschwächten TC Röhrnbach einen ungefährdeten 8:1-Sieg einfahren. Eng war es nur auf den vorderen Positionen. Roland Schilcher, Michael Aigner und Hannes Wessely (Positionen 4 bis 6) gewannen locker jeweils in 2 Sätzen. Andreas Hochholzer an 1 musste gegen den unglaublich zähen Routinier Christian Wagner (LK 7,7) körperlich an seien Grenzen gehen, um am Ende mit 6:3/7:6 die Oberhand zu behalten. An Position 2 erwischte Markus Tändler gegen Andreas Hanus (LK 9,5) einen Fehlstart und verlor Satz 1 mit 6:7. Dann steigerte sich der Malgersdorfer aber deutlich und siegte 6:1/10:2. Hansi Berger sah zu Beginn gegen Tobias Friedrich (LK 10,6) wie der sichere Sieger aus, 6:1 ging Satz 1 an den Malgersdorfer. Sein Gegner wurde dann aber von Spiel zu Spiel stärker und agierte am Ende nahezu fehlerlos. 3:6/3:10 lautete daher da Ergebnis aus Sicht von Berger. Nachdem die Begegnung mit 5:1 nach den Einzeln entschieden war, verzichteten die Röhrnbacher auf alle drei Doppel, Endergebnis daher 8:1 für Malgersdorf. Am nächsten Samstag um 14 Uhr treffen die Herren 40 gleich in ihrem ersten Heimspiel der Saison auf den ebenfalls noch ungeschlagenen TC Taufkirchen, wohl den größten Konkurrenten um die diesjährige Meisterschaft.
Erfolgreiches Wochenende für den TC Malgersdorf
Zweites Match – zweiter Sieg. Bei der Kleinfeld U8 II ging es am Freitag in das erste Auswärtsspiel für die Kleinsten Mannschaftsspielerinnen. Gegen den TC Gottfrieding II konnten Julia Weber und Elena Weber auf ganzer Linie überzeugen. Mit sicheren zwei-Satz Siegen holten sie alle Siege. In den Motorik Übungen bewiesen die „Hausherren“ ihre Geschicklichkeit und holten einige Punkte zum 8:4 Endstand für Malgersdorf.
Bei der U8 III lief es leider nicht gut an diesem Wochenende – sie hatten den TC Grün-Weiß Dingolfing zu Gast und konnten leider nichts gewinnen und mussten sich mit 0:12 geschlagen geben.
Einen weiteren Sieg auf Ihrer Liste können die Knaben vermelden. Mit 4:2 konnten sie daheim gegen den TV Hölsbrunn II gewinnen. Die Einzel konnten an den Positionen 2, 3 und 4 locker mit nur wenig Punkteabgabe gewonnen werden. Somit musste noch ein Doppel „her“ zum Gesamtsieg. Das holten Matthias Goldbrunner und Max Feyrer in einem glatten Sieg im 2er Doppel.
Die Bambini II Mannschaft bekam den TC Gergweis II als Gegner an diesem Wochenende. Zu Hause waren sie mit 6:0 unentwegt auf der Siegerstraße unterwegs. Zweimal ein 6:0 und 6:0 bei den Einzeln. Da waren Julia Sauer und Lena Frank sehr überlegen. Auch Lisa Tändler und Annika Müller gaben nur wenig Punkte ab. Bereits nach den Einzeln war der Sieg schon perfekt – da konnte im Doppel sehr locker aufgespielt werden.
Die Bambini III Mannschaft hatte einen starken Gegner zu Gast – den TSV Marklkofen. Nina Feyrer erkämpfte sich in einem ausgeglichenen Match den ersten Satz. Gab dann knapp den zweiten Satz ab – und so musste der Matchtiebreak die Entscheidung bringen. Mit 10:7 konnte sich Nina den Punkt holen – das blieb aber leider der einzige Matchgewinn für die Mannschaft.
Die Kleinfeld U8 Mannschaft war beim TC Gottfrieding – und jeder der Jungs konnte zumindest ein Spiel gewinnen. Ferdinand Arbeck war im Einzeln mit 4:1 und 4:2 der glückliche Gewinner. Im Doppel holten sich dann Mick Straubinger und Vinzenz Guggenberger einen 4:0 und 4:1 Sieg. Leider ging das andere Einzel und alle Motorik Spiele auf die Seite der Hausherren und mit 4:8 waren die Malgersdorfer Jungs leider unterlegen.
Die Junioren ließen auch an diesem Spielwochenende nichts „anbrennen“ und holten den nächsten 6:0 Sieg. Auswärts in Hebertsfelden waren sie die dominierenden Spieler, und alle Spiele konnten in zwei Sätzen gewonnen werden.
Die Juniorinnen I haben mit einem sensationellen 5:1-Heimsieg gegen den TC Zeholfing/Frammering ihren wohl größten Konkurrenten um die Meisterschaft besiegt. Obwohl die Gäste mit ihrer Nummer 1 Kristina Wagatha (LK 2,1) angetreten waren, die im Damenbereich für Hengersberg in der Bayernliga spielt, konnten die Malgersdorfer alle engen Matches für sich entscheiden. Mit Top-Besetzung und Anhang kamen die Gegnerinnen angereist. Am Ende siegten überglücklich die Malgersdorferinnen. Laura Heß und Tina Tändler lieferten eine sehr souveräne Leistung ab, und konnten in 2 Sätzen die Siege einfahren. Karolina Graßl bewies nach Gleichstand in den Sätzen im Matchtiebreak ihre Stärke und mit 10:1 konnte sie dann jubeln. Bianca Tändler hatte gegen ihre Gegnerin leider keine Siegeschancen und so stand es nach den Einzeln 3:1. Dann begann der Nervenkrimi auf und neben dem Platz. 1ser Team Bianca Tändler/Laura Heß konnte nach 3:6 im ersten Satz wieder aufholen und verwandelte die Punkte zum 7:5 – Matchtiebreak. Mit 10:6 konnten sie dann am Ende überglücklich den Platz als Siegerinnen verlassen. 2er Team Graßl/Tina Tändler machte es nicht weniger spannend. Zum Sieg wurde auf dieses Doppel gesetzt – und dann ging der erste Satz im Tiebreak an die Gäste. Dann holten sie sich mit 7:5 den Zweiten und auch hier – Matchtiebreak. Mit konzentrierter Spielweise konnte mit 10:5 auch dieser Sieg verbucht werden.
Auch die Kleinfeld U9 II Mannschaft griff für diese Saison ins Geschehen ein. Mit einem 4:14 wurden sie von den Gästen des TC Marklkofen-Zachreisen leider ziemlich „überrannt“. Mick Straubinger hielt bei den Tennis-Matches die „Fahne oben“ und holte mit seinem Einzel Sieg wichtige Punkte.
Ebenfalls einen klaren Sieg holte die Herren 30 Mannschaft. Auswärts waren sie beim TC Tittling zu Gast. Mit einem 6:0 Sieg in der Tasche waren sie schnell wieder daheim. Roland Maier war mit 6:0 und 6:0 ohne Punktverlust erfolgreich. David Carstens, Tobias Erhardsberger und Manuel Engl gaben alle zusammen nur 9 Spiele in ihren Einzeln ab.
Die Damenmannschaft fuhr zum TC Zeholfing/Frammering ins Auswärtsspiel. Elke Tändler an Nr. 1 war mit 6:2 und 6:0 ein sicherer Punktelieferant. Auch Karolina Graßl und Julia Moser waren die überlegenen Spielerinnen. In den Doppeln machten es die Damen dann aber noch einmal spannend. Beide Doppelteams vergaben den ersten Satz, konnten sich aber wieder „finden“ und kämpften sich in den Matchtiebreak. Team Tändler/Graßl holte mit 10:6 den wichtigen Sieg und Team Langgartner/Moser mit 10:4.
Die neu gegründete Damen II Mannschaft holte gleich in ihrem ersten Match einen imposanten Sieg gegen den TC Pfarrkirchen III. Mannschaftsführerin Barbara Sperl gewann souverän mit 6:3 und 6:1. Auch Anna-Lena Gröger und Susanne Feyrer erspielten einen 2-Satz Erfolg. Franziska Sperl konnte im Match-Tiebreak gewinnen, und somit den Sieg bereits vor den Doppeln sichern. 1ser Team Sperl/Sperl war dann mit 6:2 und 6:1 das erfolgreiche Team. 2er Team Gröger/Feyrer erhöhte noch um einen Sieg auf den Endstand.
Die Herren des TC Malgersdorf waren beim TSV Gangkofen II zu Gast und holten einen 4:2 Sieg. Andreas Hochholzer an Nr. 1 holte überlegen einen Sieg. Alexander Seibold und Maxi Goldbrunner standen in nichts nach und holten ebenfalls Siege in den Einzeln. 1ser Doppel Hochholzer/Seibold sicherte dann den Siegespunkt mit dem ebenfalls 6:0 und 6:0 Sieg.
Die Tabellenführung in der Landesliga haben die Damen 30 übernommen. Sie konnten auswärts gegen Weißblau Allianz München einen weitern Sieg feiern. Zwar mit viel Ausdauer, aber auch etwas unglücklich stand des nach den Einzeln 3:3. Während die Nr. 1 Kathi Lerchenberger ihren Matchtiebreak leider der Gegnerin überlassen musste, konnte Claudia Sammer auf Pos. 6 ihren Matchtiebrak gewinnen. Kathi Schoener erzielte mir Ihrem 6:2 und 6:2 einen sicheren Sieg und auch Yvonne Schweininger konnte mit einem 2Satz Sieg überzeugen. Doris Seibold und Elke Tändler konnten sich nach Satzverlust wieder zurück ins Match spielen, aber leider war auch hier der Matchtiebreak kein gutes „Omen“ und beide Punkte gingen an die Heimmannschaft. Nach diesen duchwegs ausgeglichenen Einzeln versprachen die Doppel auch Spannung. 1ser Team Lerchenberger/Seibold konnte mit geschickt ausgespielten Punkten die Gegnerinnen mit 6:2 und 6:2 besiegen. 2er Team Schoender/Schweininger stand dem in nichts nach und holte ebenso einen klaren Sieg. Damit war der Sieg bereits perfekt, und der Verlust des 3er Doppels kein Grund zur Besorgnis. Am nächsten Wochenende steht dann das Spiel gegen den Tabellenzweiten TC Roß-Weiß Landshut auf der heimischen Anlage in Heilmfurt auf dem Kalender.
Die Herren 40 bleiben in der Erfolgsspur. Sie besiegten den Absteiger aus der Landesliga 1, den TC Weinberg Linden, auswärts mit 6:3. Andreas Hochholzer an 1 bestätigte seine derzeit beeindruckende Form und schlug Otto Kroner (LK 6,1) überzeugend mit 6:2/6:4. Markus Tändler auf Position 2 kam gegen den starken Tschechen Tomas Jung (LK 6,3) nicht über ein 3:6/2:6 hinaus und auch Hansi Berger an 3 musste trotz großem Einsatz die Überlegenheit von Markus Nothaft (LK 7,4) anerkennen, 2:6/4:6. Roland Schilcher auf 4 punktete souverän mit 6:1/6:2 gegen Markus Lemberger und Michael Aigner mit dem gleichen Ergebnis an 5 gegen Frank Bredl. Abermals hart kämpfen musste Hannes Wessely an 6 gegen Marc Aichele; er behielt im Matchtiebreak aber wiederum die Nerven und siegte mit 6:1/3:6/10:6. 4:2 daher der Zwischenstand nach den Einzeln. Alle drei Doppel waren umkämpft. Am Ende konnten aber Berger/Wessely im Dreierdoppel 6:3/6:3 gegen Nothaft/Bredl die Oberhand behalten, während Hochholzer/Aigner im Zweier mit 3:6/5:7 gegen Kroner/Aichele unterlagen. Den Schlusspunkt setzten Tändler/Schilcher mit einem schwer erkämpften 6:4/6:4 im Einserdoppel gegen Jung/Lemberger. Nächsten Samstag steht ein weiteres Auswärtsspiel in Röhrnbach an, bevor die Malgersdorfer dann viermal in Folge zu Hause antreten dürfen.
Zweites erfolgreiches Wochenende des TC Malgersdorf
Mit einem ungefährdeten 6:0 Sieg begann auf der Anlage in Heilmfurt das zweite Spielwochenende. Die Mädchen spielten gegen den FC 64 Kirchberg, und gaben nur sehr wenige Punkte ab.
Die Knabenmannschaft fuhr zum Auswärtsspiel gegen den TC Pfarrkirchen II – und brachten einen 4:2 Sieg mit nach Hause. Mats Juschin, Matthias Goldbrunner und Max Feyrer zeigten konzentrierte Leistungen und waren verdiente Sieger. Den entscheidenden Punk zum Gesamtsieg holte das 2er Doppel Goldbrunner/Feyrer mit einem 6:3 und 6:3.
Die Junioren bekamen vom SV Pocking ungespielt den Sieg auf ihr Konto.
Die Bambini III mussten sich diese Woche beim DJK Dornwang behaupten. Leider traten die Gegner mit Top-Aufstellung auf und die Malgersdorfer waren mit 0:6 unterlegen.
Die Bambini II waren beim Nachbarverein, dem TC Unterrohrbach zu Gast. Julia Sauer konnte ebenso sicher ihr Einzel gewinnen wie Lisa Tändler und Lena Frank. Im Doppel wurde es dann nochmal richtig spannend. Während das Team Sauer/Tändler mit 6:3 und 6:3 erfolgreich als Sieger vom Platz ging, war das 2er Team Gabriel Ida und Nina Feyrer stark gefordert. Sie erkämpfen sich nach einem 2:6 im ersten Satz den zweiten Durchgang mit 6:1 – und gleich mal hieß es Matchtiebreak. Mit geschlossener Teamleistung holten sie sich mit 10:4 den verdienten Sieg zum 5:1 Endstand.
Die Bambini mussten zum TC Rot-Weiß Passau fahren. Leider war nicht mehr als ein Punkt drin an diesem Tag. Den „Ehrenpunkt“ zum 1:5 Endstand holten Elias Guggenberger und Lukas Brücklmeier in einem spannenden 2er Doppel. Nach 6:2 und 1:6 war Matchtiebreak angesagt. Mit 10:6 konnten sie den Punkt holen.
Einen Sieg präsentieren konnten die Juniorinnen. Sie waren auswärts beim TC Glückauf Kropfmühl und holten sich einen 5:1 Auswärtssieg. Bianca Tändler war mit 6:0 und 6:2 erfolgreich. Karolina Graßl holte sich einen 6:0 und 6:0 Sieg. Christina Tändler war bereits 5:0 im ersten Satz in Führung, dann gab die Gegnerin auf und der Punkt ging an Malgersdorf. Lena Friedlmeier hatte in einem spannenden Match im Matchtiebreak mit 13:15 das Nachsehen. Im Doppel ließ man nichts mehr „anbrennen“ und holte zwei klare Siege.
Auch bei den Juniorinnen II lief es nicht so an diesem Samstag. Daheim gegen den TC Vilshofen waren sie mit 2:4 unterlegen. Die Punktelieferanten waren in ihren Einzeln Amelie Dandl und Marie Friedrich. Sie konnten jeweils klar in zwei Sätzen überzeugen.
Die Herren 30 waren beim TC Waldkirchen zu Gast – konnten aber die Überlegenheit von letztem Spielwochenende nicht mitnehmen, und mussten mit einer 2:4 Niederlage nach Hause fahren. Roland Maier holte als einziger einen Punkt im Einzel, mit einem glatten 6:1 und 6:0. Im 2er Doppel lieferten sich dann Martin Bachmeier und Günther Feilen einen spannenden Schlagabtausch. Mit einem Ergebnis von 7:6, 4:6 und 10:8 konnte sie das 2er Doppel gewinnen.
Mit einem 3:3 Unentschieden endete die Partie der Herren gegen den TC Unterrohrbach. Der Nachbarverein kam mit gut aufgestellter Mannschaft nach Heilmfurt. Markus Tändler auf Pos 1 holte den einzigen Einzel Sieg. Ganz knapp im Matchtiebreak verlor leider Alexander Seibold sein Match. Im Doppel musste er dann wieder in den Matchtiebreak – hier aber mit dem besseren Ausgang. Zusammen mit Maxi Goldbrunner bestritt er das 1ser Doppel. Mit 3:6, 6:3 und einem 10:3 holten sie den Sieg. 2er Team Tändler/Tobias Maier konnten mit einem 6:3 und 6:3 gewinnen.
Die Damenmannschaft war beim TC Pfarrkirchen II zu Gast – auch diese Partie endete mit einem 3:3 – und mit diesem Ergebnis können alle zufrieden sein. Insgesamt 5 der 6 Spiele mussten im Matchtiebreak entschieden werden. Graßl Karolina auf Nr. 1 fand im 2ten Satz erst so richtig ins Spiel, holte sich diesen dann aber mit 6:0. Im Matchtiebreak gewann sie mit 10:8. Laura Heß lieferte sich mit ihrer Gegnerin auch einen „ebenbürtigen“ Kampf. Mit 6:3 und 4:6 in den ersten beiden Durchgängen musste auch hier der Matchtiebreak die Entscheidung bringen. Ebenfalls mit 10:8 konnte sie den Platz als Siegerin verlassen. Noch etwas spannender machte es Julia Moser, die ihren Matchtiebreak mit 11:9 nach „Gleichstand“ in den Sätzen gewann. Nach diesen spannenden Einzeln waren auch die Doppel hart umkämpft. Jeweils im Matchtiebreak gingen die Partien an die Heimmannschaft in Pfarrkirchen.
Ebenfalls in Pfarrkirchen war die Kleinfeld U8 Mannschaft an diesem Sonntag. Leider waren nicht mehr als 4 Punkte für die Gäste aus Malgersdorf drin – und das Gesamtergebnis 4:8. Vinzenz Guggenberger, Ferdinand Arbeck und Mick Straubinger gaben ihr bestes, und zeigten in ihrem ersten Mannschaftsspiel vollen Einsatz.
Zweites Match – Zweiter Sieg hieß es bei den Damen 30. Zu Hause zeigten sie dem TC Thalkirchen München, dass ein kleiner Ort nicht zu unterschätzen ist. Bei Kathrin Lerchenberger an Position 1 lief es so richtig glatt – sie konnte mit 6:0 und 6:0 gewinnen. Auch Kathi Schoener war mit ihrem 6:3 und 6:1 ungefährdete Siegerin. Doris Seibold konnte die Bälle ebenfalls gut platzieren, so dass ihre Gegnerin weitgehendst chancenlos war. Elke Tändler spielte ihre Gegnerin auf „Vier“ ebenfalls sehr gekonnt aus. Yvonne Schweininger an Nr. 5 lieferte eine souveräne Leistung ab und holte ebenso mit klar in zwei Sätzen den verdienten Sieg. Das Einzel an Position 6 ging ungespielt an Malgersdorf – so dass der Sieg bereits vor den Doppeln feststand. Da spielt es sich gleich noch viel unbeschwerter und die Bälle konnten so platziert werden, dass die Gegnerinnen keine Chance hatten. Team Lerchenberger/Sperl und Team Seibold/Schweininger waren die Punktelieferanten.
Mit einem überzeugenden 7:2 Auswärtssieg beim stark eingeschätzten TC Rot-Weiß Deggendorf setzten die Herren 40 ein erstes Ausrufezeichen in der Landesliga 2. Dabei sah es zu Beginn absolut nicht nach einem Malgersdorfer Durchmarsch aus. Die ersten drei Einzel – welche allesamt annähernd 2,5 Stunden dauerten - verliefen nicht im Sinne der Malgersdorfer. Markus Tändler an 2 verlor 6:7/3:6 gegen Nicolaj Khablo (LK 8,8). Auch Roland Schilcher an 4 hatte gegen Christian Eichner (LK 10,5) mit 4:6/6:1/8:10 das Nachsehen. Einzig Hannes Wessely an Position 6 konnte mit 6:4/4:6/10:2 gegen Günther Seitz punkten. Ab hier lief es dann aber rund für die Malgersdorfer. Andreas Hochholzer an 1 dominierte Matthias Bögl (LK 7,9) mit einem souveränen 6:2/6:1 und Michael Aigner an 5 siegte mit demselben Ergebnis gegen Christoph Kschirr. Mit einer einwandfreien Leistung konnte dann auch Hans Berger den zähen Tobias Ettengruber (LK 9,0) mit 6:4/6:1 niederringen. Zwischenstand nach den Einzeln daher 4:2. In den Doppeln waren die Malgersdorfer überlegen. Hochholzer/Aigner, Tändler/Schilcher und Edeljoker Martin Westermaier an der Seite von Hans Berger gewannen alle klar in zwei Sätzen. Nächste Woche steht das nächste Auswärtsspiel beim TC Weinberg Linden an.
Damen 30 und Herren 30 starten mit Sieg in Verbandsrunde 2025
Der erste Spielbericht in diesem Jahr, der „abgeliefert wurde“ war von der Mannschaft Bambini II auswärts gegen den TC Oberpöring und das war gleich ein fulminanter 6:0 Sieg. Julia Sauer, Ida Gabriel, Lisa Tändler und Lena Frank ließen nicht „viel zu“ und gaben insgesamt nur 2 Spiele auf den Vormittag ab – ein perfekter Start.
Die Bambinimannschaft war gleich auf der heimischen Anlage in Heilmfurt gegen den TC Bad Füssing II gefordert. Mit 5:1 konnte am Ende ein Auftaktsieg gefeiert werden. Mats Juschin auf Pos. 1 war ebenso klar erfolgreich wie Armin Friedrich, Elias Guggenberger und Fabian Knott.
Die Bambini III waren am ersten Spieltag beim TC Arnstorf zu Gast und kassierten leider eine 0:6 Niederlage.
Die Juniorinnen lieferten sich gleich zu Beginn der Saison eine „vereinsinterne“ Begegnung – dabei gewann die „Erste“ Mannschaft mit 5:1.
Großer Jubel brach dann noch am Abend aus – die Damen 30 holten gleich einen Auftaktsieg in der Landesliga gegen den TSV Neubiberg-Ottobrunn. Die Ergebnisse im Einzel lesen sich wie ein Tennis-Krimi, bei dem auf- und neben dem Platz mitgezittert wurde. Kathrin Lerchenberger auf Pos 1 startete mit einem 7:5 und vergab dann Satz 2. Den Matchtiebreak musste sie leider auch der Gegnerin überlassen. Auch Doris Seibold vergab ihr Match im Matchtiebreak. Schweininger Yvonne schloss sich dem leider auch an, und konnte nach 5:7, 6:4 die neue Chance nicht nutzen. Trotz gut positionierter Bälle brachte die Gegnerin alles wieder zurück. Elke Tändler lieferte sich im ersten Satz ein ausgeglichenes Match mit ihrer Gegnerin – vergab mit 6:7 dann aber Satz 1. Dann war das „Eis gebrochen“ und mit 6:0 ließ sie sich den Zweiten nicht nehmen. Der Matchtiebreak war dann eine Zitterpartie und mit einem strahlendem 12:10 verlies sie als Siegerin den Platz. Kathi Schoener war mit 6:0 und 6:1 der einzige sichere Punktelieferant. Stand nach den Einzeln dann 2:4 da das Einzel von Claudia Sammer leider auf die Seite der Gäste ging. Im Doppel wurde dann eine starke, vor allem auch mentale Leistung gezeigt. Einser Team Lerchenberger/Seibold war mit 7:5 und 6:4 erfolgreich. Das Team Schoener/Schweininger stand im Ergebnis um nichts nach und holte in zwei Sätzen den Sieg. Mit einem 7:5 und 6:2 wurde dann noch das dritte Doppel ebenfalls gewonnen und der Endstand mit 5:4 besiegelt.
Der Sonntag brachte dann erstmal vor allem den Regen – und so musste die Damenmannschaft ihr Spiel gegen den TC Otzing nach kurzer Zeit auf einen neuen Termin verlegen.
Die Kleinfeld U8 Mannschaften II und III lieferten sich auch auf der heimischen Anlage in Heilmfurt ein vereinsinternes „Beattle“. Hier gewann die „Zweite“. Mit viel Einsatz zeigten die Kleinsten, die heuer das erste mal „um Punkte spielen“ ihr Können in den Motorik Spielen wie auch in den anschließenden Matches.
Weiter ging es dann auf der Anlage in Heilmfurt mit den Herren 30, die den TC Schönberg zu Gast hatten. Mit einem überlegenen 6:0 waren sie die klar dominierende Mannschaft. Hansi Berger und Tobias Erhardsberger gaben keinen einzigen Punkt ab. Sebastian Seibold war mit 6:1 und 6:0 auch ganz klarer Sieger. Martin Bachmeier stand in nichts nach und holte ebenfalls einen überaus deutlichen Sieg. Nach diesen klaren Ergebnissen waren die Doppel noch „Formsache“ und beide Matches schnell gewonnen.
Tennis-Trainingslager in Kärnten 2025
Seit 2017 machen sich die Tennisspieler des TC Malgersdorf in der zweiten Woche der Osterferien auf ins Tennislager. Und zwar nicht nur die Turnierspieler, sondern auch immer mehr Hobbyspieler und viele Kinder und Jugendliche. Zweimal war man in Kroatien zur Vorbereitung, zum nun bereits fünften Mal fuhren die Malgersdorfer dieses Jahr wieder an den Brennsee in Kärnten, um sich vor der in Kürze beginnenden Verbandsrunde auf dem Tennisplatz in Form zu bringen.
Dieses Jahr war Ostern sehr spät, die Hoffnung war groß, diesmal von Schneefällen verschont zu bleiben. Im südlicheren Kärnten waren die Plätze bereits in perfektem Zustand und auch der Wettergott meinte es einigermaßen gut mit den sage und schreibe 59 Teilnehmern des diesjährigen Trainingslagers. Bis Mittwoch konnte die Filzkugel bei bestem Frühlingswetter im Freien geschlagen werden. Zum Ende hin gab es häufiger Regenschauer und nur die Allwetterplätze waren bespielbar. So fand sich ausreichend Zeit, die umfangreichen Indoorangebote wie Sauna, Schwimmbad und Fitnessraum zu nutzen.
Auch gesellschaftlich war das Trainingslager für alle ein erstes Highlight im neuen Tennisjahr, hervorragend organisiert von Andi Hochholzer. Bleibt zu hoffen, dass alle fit und verletzungsfrei durch die Saison kommen, die bereits am Wochenende startet.
Für nächstes Jahr ist das Haus bereits wieder gebucht, da sich alle einig waren, dass ein derartiger Start in die Freiluftsaison unbedingt wiederholt werden muss.
Malgersdorfer Tischtennis-Jugendmeisterschaft 2025
Die Tischtennisfreunde Malgersdorf veranstalteten in der Grundschulturnhalle zum ersten Mal eine Vereinsmeisterschaft für Kinder und Jugendliche. 24 hoch motivierte Teilnehmer waren an den Start gegangen, um sich in vier Konkurrenzen die begehrten Pokale zu erkämpfen.
Sparten- und Turnierleiter Tobias Erhardsberger hatte die gemeldeten Teilnehmer spielstärkegemäß in eine A- und B- Konkurrenz unterteilt, wo zunächst jeweils in zwei 6er-Gruppen jeder gegen jeden spielen musste. Danach ging es im K.O.-System weiter, dies je in einer Hauptrunde und in einer Trostrunde, sodass jeder Teilnehmer wenigstens 6 Einzel spielen durfte. Die Stimmung in der Halle war bestens. Gespielt wurde auf 7 Tischen; „Stadionsprecher“ Martin Weber moderierte den Turniertag, rief jeweils die nächsten Begegnungen auf und sorgte in den Pausen für stimmungsvolle Musik. Elke Tändler sorgte mit einem Team von fleißigen Helfern für die Bewirtung der Kinder und der zahlreichen Zuschauer, welche zu Recht beeindruckt davon waren, wie viele Kinder in Malgersdorf in so kurzer Zeit seit Gründung der Sparte richtig gut Tischtennis gelernt haben.
Am Ende setzte sich in der Konkurrenz A in einem Brüder-Finale Sebastian Guggenberger mit 3:1 Sätzen gegen Elias Guggenberger durch. Platz 3 sicherte sich Maximilian Stopfinger mit 3:0 gegen Tina Tändler. Die Trostrunde im A-Bewerb entschied Matthias Goldbrunner im Finale mit 3:0 gegen Moritz Treffer für sich. Dritte wurde hier Mia Straubinger durch ein hart erkämpftes 3:2 gegen Marie Graf. In der B-Konkurrenz gewann Lukas Brücklmeier in einem guten Finale knapp mit 3:2 gegen Tobias Graf. Dritter wurde Valentin Arbeck, ebenfalls mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Sonja Goldbrunner. Der Sieg in der Trostrunde B ging an Hanna Hofbauer, die 3:0 gegen Luisa Stopfinger gewann. Platz 3 ging an Quirin Brodschelm, der hauchdünn mit 3:2 gegen Ben Brunner die Oberhand behielt.
Abschließend bedankte sich Vorstand Markus Tändler bei allen Teilnehmern für die angenehme Abwicklung des Turniers und bei Tobias Erhardsberger für die perfekte Organisation. 1. Bürgermeister Franz Josef Weber verfolgte interessiert sämtliche Finalspiele und nahm gemeinsam mit Erhardsberger und Tändler die Siegerehrung vor.
Erster Tischtennis-Heimspieltag

Die Tischtennisfreunde Malgersdorf durften zum ersten Mal einen Turnier-Spieltag ihrer Jugendmannschaft ausrichten. Zu Gast in der schönen Malgersdorfer Turnhalle waren die Mannschaften aus Garham, Arnstorf, Eggenfelden, Julbach und Triftern.
Beginnend um 10 Uhr morgens wurden nacheinander auf insgesamt 6 Tischen zwei Begegnungen ausgespielt. Und es lief bei der Heimprämiere prächtig für die Malgersdorfer. Obwohl mit Sebastian und Elias Guggenberger zwei Punktegaranten fehlten, konnten die Malgersdorfer ihre beiden Partien gewinnen. Gegen den TTC Eggenfelden entschieden die Hausherren nahezu jedes enge Match und jeden engen Satz für sich, so dass die zahlreichen Malgersdorfer Zuschauer am Ende einen 8:2-Sieg bejubeln konnten. Blendend eingestellt von Trainer und Spartenleiter Tobias Erhardsberger konnte dann das zweite Match gegen den SV Julbach II sogar mit 10:0 gewonnen werden.
In der Abschlusstabelle belegen die Malgersdorfer damit in ihrer ersten Turniersaison einen tollen dritten Platz. Für Malgersdorf im Einsatz waren Andreas Wagner, Maximilian Stopfinger, Lisa Tändler, Matthias Goldbrunner, Moritz Seidl und Mia Straubinger.
Holzschlägerturnier 2025

Der TC Malgersdorf veranstaltete in der Tennishalle Eggenfelden sein alljährliches Faschingsturnier, diesmal in Form eines Holzschlägerturniers. 20 gut gelaunte, überwiegend maskierte Teilnehmer – bunt gemischt aus Hobbyspielern und Turnierspielern verschiedener Altersklassen – waren an den Start gegangen. Gespielt wurde in gemischten Doppeln mit wechselnden Partnern, wobei jeweils nur mehrere Tiebreaks (Matchtiebreaks bis 10 oder normale Satztiebreaks bis 7) ausgetragen wurden. Am Ende waren diejenigen mit der insgesamt besten Punktdifferenz die Sieger. Bei den Damen holte sich Bianca Tändler mit einer Punktdifferenz von +23 den Cup, bei den Herren war mit großem Abstand Klaus Feyrer mit einer Punktdifferenz von +42 der Beste. Die beiden Wirtinnen des TC Eggenfelden versorgten die Teilnehmer bestens mit Getränken und leckeren Speisen, so dass einer stimmungsvollen Party nichts im Wege stand. Am Ende des Turniers nahm Vorstand Markus Tändler die Siegerehrung vor und überreichte den beiden Siegern die von Alfons Hofbauer kunstvoll angefertigten Holzpokale.
Kinderfasching 2025
Wie in jedem Jahr veranstaltete der TC Malgersdorf auch heuer wieder seinen Kinderfasching im Gasthof Büchner, Heilmfurt. Mit 130 Kindern und deren Eltern war die „Hütte voll“. Alle Gäste waren in bester Feierlaune, sodass der Nachmittag wie im Fluge verging. „DJ Maximum“ (Maxi Goldbrunner) sorgte mit bestens ausgewählter Musik für tolle Stimmung. Das Team um Vorstand Markus Tändler war im Dauereinsatz, um die Kinder zu unterhalten. Mit Spielen wie „Reise nach Jerusalem“ und „Luftballonschlacht“ konnte man die Kinder begeistern, zumal es für alle Teilnehmer leckere Süßigkeiten und für die Sieger kleine Preise gab. Auch das Dosenwerfen kam wieder bestens an, ebenso wie der langjährig bekannte Moorenkopf-Clown. Vier jugendliche Tennismädels boten zudem noch eine Mini-Disco zum Mittanzen an, was die Kids mit Freude annahmen. Die Ruhstorfer „Starlights“ präsentierten ihr tolles Programm. Speziell für ihre spektakulären Hebefiguren ernteten die jungen Tänzerinnen einen donnernden Applaus des Publikums und kamen um eine Zugabe nicht herum. Die Maskenprämierung war ein weiteres Highlight des Nachmittags. Am Ende wählte die Publikumsjurie Hanna Hofbauer in ihrem originellen Quallenkostüm zur Siegerin, Luca Steiger als Mini-Schornsteinfeger sicherte sich Platz 2, ganz knapp vor Lucia Erhardsberger als Waldelf auf Platz 3. Platz 4 holte sich Valentin Arbeck als Krümelmonster und Platz 5 teilten sich Jakob Erhardsberger in seinem Kostüm als Stubenfliege und Veit Brunner als edler Rittersmann. Für die Eltern und Großeltern war mit einem köstlichen Kuchenbuffet bestens gesorgt, und so kann der Tennisclub mit dem Erlös dieses Nachmittags die Jugendarbeit im Verein bzw. das Kindertraining zusätzlich unterstützen.
Jahreshauptversammlung am 1.2.2025
Der Tennisclub Malgersdorf hielt seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Büchner ab. 22 Mitglieder waren erschienen, darunter auch Bürgermeister Franz Josef Weber.
Vorstand Dr. Markus Tändler teilte in seinem Bericht den aktuellen Gesamtmitgliederstand mit 350 mit. 78 Mitglieder sind in der Sparte Tischtennis registriert. Allein im Jahr 2024 waren 22 Beitritte zu verzeichnen, ganz überwiegend im Kinder- und Jugendbereich. Das von Kathi Schoener und den Jugendspielerinnen Laura Heß und Bianca Tändler geleitete Schnuppertraining war höchst erfolgreich.
Das ereignisreiche Jahr 2024 begann für den TC mit dem allseits beliebte Kinderfasching in Heilmfurt. Es folgte ein Schleiferlturnier in der Tennishalle Eggenfelden im März 2024. Die Fahrt ins Trainingslager nach Österreich – von Andreas Hochholzer bestens organisiert – war mit 54 Teilnehmern wieder einer der Saisonhöhepunkte. Beim Jubiläums-Kickerturnier des Bayernfanclubs war der TC mit einer Mannschaft vertreten, ebenso mit einem Helferteam bei der Xperbike-Veranstaltung. Der Vorstand erläuterte die mit dem TC 77 Simbach geschlossene Kooperationsvereinbarung. Gemeinschaftlich wurden in Simbach 2 neue Plätze gebaut, für die Malgersdorf ein langjähriges Nutzungsrecht eingeräumt wurde. Auf diese Weise dürfte sich die Belegungssituation etwas entspannen und es stehen – neben den zahlreichen Mannschaftstrainings – auch wieder vermehrt freie Plätze für die Hobbyspieler zur Verfügung. Tändler bedankte sich in diesem Zusammenhang bei den Verantwortlichen des TC Simbach für die perfekt organisierte Abwicklung des Bauvorhabens und für die gute Zusammenarbeit im Hinblick auf die geschlossene Vereinbarung. Ein großes Dankeschön richtete Tändler an Werner Hierlmeier für die zuverlässige Pflege der Außenanlagen und vor allem an Stefan und Rosi Büchner für die allzeit gute und angenehme Zusammenarbeit. Last but not least bedankte sich Tändler herzlich bei der Gemeinde Malgersdorf, die den TC wie in jedem Jahr wieder mit einer großzügigen Spende für die Jugendarbeit unterstützt hat. Zusätzlich gewährte die Gemeinde dem TC ein zinsloses Darlehen über 50.000,- Euro zur Finanzierung der neuen Plätze in Simbach.
Kassier Christoph Sperl erläuterte in seinem Kassenbericht die Zahlen für das zurückliegende Kalenderjahr. Aufgrund der im letzten Jahr beschlossenen Beitragserhöhung und des Mitgliederzuwachses – speziell auch in der Sparte Tischtennis - konnten wesentlich höhere Einnahmen verzeichnet werden als in den Vorjahren. Zudem war auch der Umsatz aus Getränkeverkauf im Vergleich zu den Vorjahren nochmals gesteigert worden. Das Jahr 2024 endete daher mit einem stattlichen Gewinn, der aber im Hinblick auf den Bau der neuen Plätze auch nötig war. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, wie Kassenprüfer Timo Klante mitteilte. Einstimmig wurde der Vorstandschaft Entlastung erteilt.
Sportwart Reinhold Knott gab einen Einblick in die sportliche Situation im Erwachsenenbereich. Die neu gegründete junge Damenmannschaft schaffte auf Anhieb den Aufstieg. Auch die Herren 30 II erspielten sich wie bereits im Vorjahr den Meistertitel. Die junge Herrenmannschaft war jeweils mit einem „Frontmann“ aus Herren 30 angetreten und erreichte einen schönen 4. Platz. Die Herren 30 I schafften in der Landesliga II einen guten 4. Platz; der beantragte Quereinstieg in Herren 40 ist gelungen, sodass die Mannschaft im Jahr 2025 eine Alersklasse höher wiederum in der Landesliga II antreten kann. Auch die Damen 30 erreichten in der Landesliga II einen guten Mittelplatz. Großes Highlight war wieder die Dorfmeisterschaft mit 96 Teilnehmern. Allgemein war der Spiel- und Trainingsbetrieb sehr gut. Im Winter spielen die Malgersdorfer wieder in den Hallen Eggenfelden und Pfarrkirchen. Die Kleineren können in der Malgersdorfer Turnhalle trainiert werden.
Tolle Erfolge konnte Vorstand Tändler in Vertretung für die an diesem Abend entschuldigte Jugendwartin Kathi März vermelden. 11 Jugendmannschaften in allen Altersklassen waren am Start. Dabei konnten drei Meistertitel erspielt werden, daneben mehrere zweite und dritte Plätze. Das Trainingscamp war wieder ein großer Ankommer, ebenso wie Jugendmeisterschaft mit 50 Teilnehmern. Aktuell nehmen 63 Kinder am Hallentraining teil, im Sommertraining waren gar 72 Kinder und Jugendliche zu verzeichnen, zusätzlich noch weitere 10 Kinder beim Schnuppertraining.
Im Anschluss gab Spartenleiter Tobias Erhardsberger einen Überblick über die im letzten Jahr ins Leben gerufene Sparte Tischtennis. Die 14-tägigen Trainings bei den Erwachsenen, insbesondere aber auch bei den Kindern sind sehr gut besucht. Regelmäßig sind 30 Kinder und mehr am Start. Die neu gegründete Malgersdorfer Jugendmannschaft erreichte in ihrer ersten Saison in der Vorrunde auf Anhieb einen stolzen 4. Platz. Die Im November 2024 erstmals ausgetragene Tischtennis-Dorfmeisterschaft war mit 60 Teilnehmern ein großer Erfolg. Am 16.03. wird Malgersdorf erstmals einen Wettkampftag der Jugendmannschaft ausrichten, für die Woche darauf am 24.03. ist eine Jugend-Vereinsmeisterschaft geplant. Erhardsberger bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und speziell bei allen Helfern im Zusammenhang mit dem Trainingsbetrieb.
Es folgten die Neuwahlen, die professionell und unterhaltsam von Bürgermeister Franz Josef Weber moderiert und geleitet wurden. Einstimmig wieder gewählt wurden Markus Tändler (1. Vorstand), Doris Seibold (2. Vorstand), Christoph Sperl (Kassier), Simone Regirt (Schriftführer), Reinhold Knott (Sportwart), Katharina März (Jugendwart), Tobias Erhardsberger (Spartenleiter Tischtennis) sowie die Beisitzer Birgit Sperl, Elke Tändler, Klaus Feyrer, Sebastian Hofbauer, Andreas Hochholzer und Günther Feilen. Markus Treffer scheidet nach insgesamt 15-jährigem Engagement als Sportwart und Beisitzer aus der Vorstandschaft aus. Vorstand Tändler überreichte ihm als Dankeschön ein kleines Geschenk. Als Nachfolger neu zum Beisitzer gewählt wurde als erster Vertreter der „jungen Generation“ Maximilian Goldbrunner
Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Margot Weber und Simone Regirt geehrt. Ebenfalls 30 Jahre Mitgliedschaft „auf dem Buckel“ haben Regina Goldbrunner und Sebastian Hofbauer, die aber beide entschuldigt fehlten.
Dorfmeisterschaft Tischtennis 2024
Die Tischtennisfreunde Malgersdorf (Hauptverein TC Malgersdorf) veranstalteten in der Grundschulturnhalle erstmals eine Malgersdorfer Dorfmeisterschaft im Tischtennis. Und dieses Tagesturnier wurde ein voller Erfolg.
60 motivierte und bestens gelaunteTeilnehmer im Alter zwischen 14 und 76 Jahren (50 Herren, 10 Damen) gingen an den Start, um beim Kampf um die ersten Malgersdorfer Tischtennis-Pokale mitzumischen. Zahlreiche Meldungen waren von den Malgersdorfer Ortsvereinen eingegangen, ähnlich wie bei der seit Jahren höchst populären Tennis-Dorfmeisterschaft. Ausgetragen wurden die Konkurrenzen Herren Einzel und Damen Einzel.
Professionell organisiert von Turnierleiter Tobias Erhardsberger wurden zunächst auf 8 Tischen die insgesamt 100 Gruppenspiele abgewickelt. Die jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten erreichten die Hauptrunde, wo dann im k.o.-System weitergespielt wurde. „Stadionsprecher“ Martin Weber rief sämtliche Paarungen der Reihe nach auf sorgte mit seiner humorvollen Moderation für tolle Stimmung unter den Teilnehmern und bei den zahlreichen Zuschauern.
Für das leibliche Wohl war ganztags bestens gesorgt. Neben Wurst- und Käsesemmeln war ab 11 Uhr die Grillstation in Betrieb. Dank zahlreicher Kuchenspenden konnte auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten werden.
Bei den Damen erreichte Birgit Sperl mit einem 3:1-Satzerfolg im Halbfinale gegen Elke Tändler das Endspiel. Hier traf sie auf Tina Tändler, die im Halbfinale gegen Cordula Einhell mit 3:0 erfolgreich war. Das Finale gipfelte in einem wahren Krimi. Das Match ging in den 5. Satz, wo Birgit Sperl mit 13:11 knapp die Oberhand behielt und sich den Titel sicherte. Das kleine Finale gewann Elke Tändler gegen Cordula Einhell mit 3:1.
Im Herrenbewerb hatte sich der 14-jährige Maximilian Stopfinger mit mehreren starken Auftritten ins Halbfinale gekämpft. Hier war dann allerdings mit 0:3 gegen den solide spielenden Martin Hauner Endstation. Im zweiten Halbfinale setzte sich in einem tollen Fight Daniel Troppmann mit 3:1 gegen Stephan Pappi durch. Im Finale war „Hechtmeister“ Troppmann dann nicht mehr zu stoppen. Trotz starker Gegenwehr von Martin Hauner gewann Troppmann am Ende mit 3:0 Sätzen und holte sich verdient den Siegerpokal. Das Spiel um Platz 3 entschied Stephan Pappi mit 3:0 gegen Stopfinger für sich.
In der abschließenden Ansprache bedankte sich Vorstand Markus Tändler bei allen Teilnehmern für die faire Spielweise und die disziplinierte Abwicklung der zahlreichen Spiele. Weiter bedankte er sich bei der Gemeinde Malgersdorf für die großzügige Unterstützung der Tischtennis-Abteilung und bei Bürgermeister Franz Josef Weber für dessen Pokalspende. Last but not least bedankte sich Tändler bei Spartenleiter Tobias Erhardsberger für die tolle Organisation des Turniers und für sein herausragendes Engagement rund um die Malgersdorfer Tischtennisfreunde, gerade auch im Jugendbereich. Erhardsberger selbst nahm dann die eigentliche Siegerehrung vor und gratulierte den Siegern und Platzierten zu ihren Erfolgen.
Nach der durchwegs positiven Resonanz bleibt zu hoffen, dass dieses Event künftig seinen festen Platz im Malgersdorfer Veranstaltungskalender findet.