Spielbericht TC Malgersdorf 29.05.2022

Spielbericht TC Malgersdorf, 29.05.2022

Das Turnierwochenende startete beim TC Malgersdorf leider nicht so erfolgreich. Die Juniorinnen II kassierten gegen den TC Eggenfelden eine 0:6 Klatsche und auch die Mädchen konnten gegen den TSV Rottenburg nichts gewinnen.

Die Juniorinnen konnten auswärts gegen den TC Laberweinting einen fulminanten 6:0 Sieg erreichen. Auf alle Spiele gaben sie nur 7 Spiele ab. Marie Maier, Bianca Tändler, Julia Moder und Laura Heß waren die glücklichen Gewinnerinnen.

Die Midcourt U10 Mannschaft war in Pfarrkirchen zu Gast. Gegen einen starken Gegner konnten sie leider nichts gewinnen.

Die Junioren kamen aus Gangkofen mit einem glücklichen 4:2 Sieg nach Hause. Felix Einberger legte mit seinem 6:2 und 6:2 den Grundstock und Michael Niederer konnte auch sein Einzel nach Hause holen. Ungespielt ging das 1ser Doppel an die Malgersdorfer. 2er Team Maxi Goldbrunner und Michael Niederer mussten kämpfen und holen mit einem 6:4 und 6:4 den Sieg.

Die Knabenmannschaft konnte auswärts gegen den TC Marklkofen-Zachreisen II nichts „reißen“. Mit 1:5 waren sie sehr knapp unterlegen. Alexander Seibold konnte als einziger sein Einzel gewinnen, und bewahrte so noch Chancen – zumindest auf ein Unentschieden. Im 1ser Doppel war Alexander an der Seite von Luis Straubinger nach dem ersten Satz auf Siegeskurs – dann holte sich der Gegner Durchgang 2 und es hieß Matchtiebreak. Dieser ging leider an den Gegner. Ebenfalls sehr unglücklich im Matchtiebreak war 2er Doppel Schoener/Maier unterlegen.

Mit einem 3:3 Unentschieden musste sich die Herrenmannschaft gegen den TC 78 Griesbach zufrieden geben. Claus Jobst konnte mit einem 6:2  und 6:3 klar dominieren und auch Martin Bachmeier war mit seinem 6:2 und 6:0 Sieg hoch überlegen. Christoph Sperl komplettiere die Siege und holte Punkt Nr. 3 auf die Malgersdorfer Seite. Die Gegner allerdings bewiesen dann eine „Doppelstärke“ und so konnte leider kein Sieg mehr erreicht werden.

Ein sehr erfolgreicher Spieltag war es für die 30er Mannschaften in der Landesliga. Sowohl die Damen- als auch die Herrenmannschaft konnten mit überlegenen Siegen triumphieren.

Beflügelt vom hohen Sieg am letzten Wochenende fuhren die Damen zum Auswärtsspiel zum TSV Neubiberg-Ottobrunn, und eroberten sich mit einem 8:1 Sieg – zumindest für dieses Wochenende – die Tabellenspitze. Kathrin Lerchenberger auf Pos 1 war mit 6:1 und 6:0 weit überlegen. Auch Katharina Schoener und Birgit Sperl standen in nichts nach und holten klare 2 Satz Siege. Yvonne Schweininger auf 4 war mit 6:4 und 6:4 erfolgreich. Elke Tändler an Pos 5 verpasste ihrer Gegnerin eine 6:0 und 6:0 Klatsche. So stand es nach den Einzeln bereits 5:1 und der Sieg war schon perfekt – da spielt es sich in Doppel gleich viel lockerer – was auch an den Ergebnissen zu sehen ist. 1ser Team Lerchenberger/Seibold machte mit 6:0 und 6:0 „kurzen Prozess“. 2er Team Schoener/Schweininger gab nur insgesamt 3 Spiele ab und auch beim 3er Team Tändler/Sperl war mit einem 6:0 und 6:1 der Sieg immer in Reichweite.

Die Herren 30 machen durch einen 6:3-Erfolg gegen den FC Ergolding einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Auf den Positionen 1 und 2 war für die Malgersdorfer nichts zu holen. Michael Aigner spielte gut, sein Gegner Alexander Gradenwitz (LK 6,0) war jedoch beim 2:6/3:6 zu stark. Durch eine Wadenverletzung eingeschränkt, unterlag auch Andi Heß an 2 knapp gegen Martin Wanninger (LK 9,4), 1:6/6:2/3:10. Alle anderen Einzel gingen aber klar an die Malgersdorfer. Der Gegner von Roland Schilcher, Johannes Haderstorfer, konnte verletzungsbedingt nicht antreten. Andreas Hochholzer setzte sich an 4 gegen Martin Pöchmann (LK 14,5) mit 6:1/6:4 durch, Markus Tändler siegte an 5 gegen Wolfgang Brandl (LK 15,2) 6:1/6:0 und Hans Berger an 6 gegen Martin Hohenester (LK 15,2) mit 6:1/6:3. 4:2 der Zwischenstand daher nach den Einzeln. Da die Gäste auch das Zweierdoppel verletzungsbeding abschenken mussten, war die Partie hier bereits zugunsten der Malgersdorfer entschieden. Markus Tändler und Hannes Wessely gewannen noch das Dreierdoppel ungefährdet mit zweimal 6:0 gegen Pöchmann/Brandl. Das Einserdoppel Aigner/Schilcher hatte Pech gegen Gradenwitz/Wanninger und unterlag trotz einer zwischenzeitlichen 7:3-Führung im Matchtiebreak noch mit 2:6/6:4/8:10.

Nach der Pfingstpause wollen die Malgersdorfer in den verbleibenden vier Begegnungen noch weiter Punkte sammeln, um mit dem Abstiegskampf nichts zu tun zu haben.

 

 

Spielbericht TC Malgersdorf 22.05.2022

Spielbericht TC Malgersdorf 22.05.2022

Die Midcourt U10 Mannschaft hatte bereits letzten Mittwoch den SC Falkenberg auf der Anlage in Heilmfurt zu Gast. Mit 5:1 waren die Kinder durchwegs auf der Siegerstraße unterwegs.

Die Juniorinnen hatten den TC Straßkirchen als Gegner zu Gast. Auch hier stand am Ende ein 5:1 Sieg. Marie Maier, Bianca Tändler, Julia Moder und Laura Heß waren die erfolgreichen Siegerinnen.

Mit einem 3:3 Unentschieden waren die Mädchen vom Auswärtsspiel gegen den FC 64 Kirchberg heimgekommen. Die Spiele waren äußerst knapp – aber am Ende ein gerechtes Ergebnis.

Die Kleinfeld U9 II Mannschaft war auch in Kirchberg zu Gast. Sie konnten einen 13:8 Sieg einfahren. Lisa Tändler und Ida Gabriel konnten jeweils im Einzel gewinnen. Und zusammen erreichten sie im Doppel noch ein Unentschieden. Bei den Motorik Spielen machten sie dann den Sieg perfekt.

Auch die Kleinfeld U9 Mannschaft war an diesem Freitag siegreich. Mit 18: 3 gegen den TC Wurmannsquick. Alle Einzel Spiele konnten klar in 2 Sätzen gewonnen werden.

Die Kleinfeld U8 Mannschaft konnte mit einem 12:7 gegen den SV Hebertsfelden jubeln. Peter Preu, und Samuel Kaya waren in den Einzeln mit jeweils einem glatten 4:0 die strahlenden Sieger. Johannes Weber und Samuel Kaya holten sich das Doppel und mit weiteren Motorik Punkten war es dann der Sieg.

Mit einem 3:3 endete die Partie der Junioren auswärts gegen den TC Marklkofen-Zachreichen. Goldbrunner Maxi und Michael Niederer waren die Punktelieferanten im Einzel. Mit einem Sieg im 1ser Doppel von Einberger F./Goldbrunner konnten sie das Unentschieden erreichen.

Für die Knaben war es kein guter Sonntag. Mit einem 0:6 waren sie dem FC 64 Kirchberg unterlegen.

Ebenfalls mit einem Sieg auffahren konnten die Herren gegen den FC Teisbach. Mit 4:2 konnten sie auf der Anlage in Heilmfurt gewinnen. Mit den Einzel Siegen von Claus Jobst, Fabian Schweizer und Maxi Goldbrunner war der Grundstock gelegt, und mit dem Sieg im 1ser Doppel dann alles auf Sieg.

Die Herren 30 II war beim TC Blau-Weiß Fürstenzell II zu Gast. Mit einem 7:2 konnten sie triumphieren. Bereits nach den Einzeln war der Sieg schon perfekt. Holger Riedl, David Carstens, Tobias Erhardsberger, Manuel Engl und Sebastian Seibold waren jeweils klar in 2 Sätzen auf der Gewinnerseite.

Die Damen 30 setzten die Siegesserie von letzter Woche fort und gewannen daheim gegen den TC Ramersdorf mit einem überlegenen 8:1. Kathi Lerchenberger auf Pos 1 war mit 6:0 und 6:4 ebenso schnell „fertig“ wie Claudia Sammer und Yvonne Schweininger. Kathi Schoener konnte die entscheidenden Punkte auf Pos 3 dann machen und mit 6:4 und 6:4 den Platz verlassen. Das 6. Einzel ging ungespielt an Malgersdorf und somit stand es bereits 5:1 und im Doppel konnte locker aufgespielt werden. Ein Doppel wurde durch Aufgabe der Gegner bereits gewonnen und die anderen wurden locker „nach Hause gespielt“. 1er Paarung Lerchenberger/Schoener war mit kontrollierten Bällen und einem 6:1 und 6:1 siegreich. Auch Elke Tändler und Yvonne Schweininger im 3er konnten mit 6:2 und 6:2 ein sicheres Ergebnis erzielen.

Für eine dicke Überraschung sorgten die Herren 30 mit ihrem 5:4-Auswärtssieg beim STK Garching II, und dass, obwohl die etatmäßige Nummer 1 Michael Aigner verletzungsbedingt fehlte.

Andi Heß an 1 kam gegen den überragenden Bernd Schütze (LK 3,2) nicht über ein 2:6/1:6 hinaus. Eine beeindruckende Partie lieferte Roland Schilcher an 2 gegen Marco Burger (LK 3,6), gegen den er im letzten Jahr noch verloren hatte; diesmal rang er seinen Gegner nach über zweieinhalb Stunden mit 7:6/6:4 nieder. Wesentlich verbessert im Vergleich zur Vorwoche zeigte sich Andreas Hochholzer; er traf an Position 3 auf den deutlich favorisierten Nikolas Fritz (LK 3,7), den er aber mit 6:0/6:1 förmlich aus dem Platz schoss. Markus Tändler an 4 fand kein dauerhaftes Rezept gegen den grundsoliden Thomas Schäffer (LK 4,2) und verlor 2:6/3:6. Martin Westermaier konnte leider seine Chancen gegen Markus Bräuer (LK 6,6) nicht konsequent genug nutzen und unterlag 5:7/1:6. Hans Berger knüpfte an seine bisherigen guten Ergebnisse an und siegte an 6 sicher gegen Benni Ruf (LK 6,8) mit 6:2/6:2. Somit stand es wieder einmal 3:3 nach den Einzeln und die Doppel mussten die Entscheidung bringen.

Hier hatten die Malgersdorfer zunächst einmal Glück, dass der starke Einser der Gegenmannschaft einen Termin hatte und im Doppel nicht mehr antreten konnte. Gleichwohl waren die Chancen völlig ausgeglichen, da die Garchinger mit Malte Fornahl (LK 7,6) einen starken Doppelspieler als Ersatzmann aufbieten konnten. Recht klar zugunsten der Malgersdorfer verlief noch das Dreierdoppel Hochholzer/Berger gegen Schäffer/Bräuer; 6:3/6:2 lautete am Ende das Ergebnis. Beide anderen Doppel gingen aber in den Matchtiebreak. Heß und Ersatzmann Hannes Wessely trafen im Einserdoppel auf Fritz/Ruf und behielten am Ende mit 6:3/3:6/10:6 die Nerven; somit war die Begegnung zugunsten der Malgersdorfer entschieden. Schilcher/Tändler verloren danach gegen Burger/Fornahl – nach 6:1/4:6 in den ersten beiden Sätzen - noch im Matchtiebreak mit 2:10, sodass es am Ende 5:4 für die Niederbayern hieß. Nächsten Samstag 13 Uhr steigt das nächste Heimspiel gegen den FC Ergolding. Hier könnte mit einem weiteren Sieg bereits ein wesentlicher Grundstein für den Klassenerhalt gelegt werden.

 

 

 

 

Spielbericht TC Malgersdorf 15.05.2022

Spielbericht TC Malgersdorf 15.05.2022

Die Kleinfeld 9 II startete diesen Freitag in die neue Saison – und das mit einem 14:7 Sieg auf
der heimischen Anlage in Heilmfurt. Lisa Tändler holte in ihrem Matsch alles raus – am Ende
stand ein 5:3 und 4:5 Unentschieden. Auch Sonja Goldbrunner erreichte ein Unentschieden.
Während Gabriel Ida und auch Nina Feyrer für Ihr Team einen Sieg holen konnten. Ein
Doppel konnte noch „geholt“ werden bevor es zu den Motorik Spielen ging. Hier hatten auch
die Malgersdorfer die Nase vorn.
Die Knabenmannschaft war beim TC Landau/Isar zu Gast. Alexander Seibold holte in einem
hart umkämpften Match den einzigen Punkt für Malgersdorf.
Mit einem 3:3 Remis kamen die Mädchen vom Auswärtsspiel vom TC Grün-Weiß Dingolfing
zurück. Leni Langgartner konnte mit einem 6:3 und 6:2 einen tollen Sieg holen. Mehr
„reinknien“ musste sich für ihren Sieg Amelie Dandl, die nach 2:6 und 6:2 im Matchtiebreak
die wichtigen Punkte machte. Zusammen konnte die beiden Leni und Amelie auch noch das
2er Doppel gewinnen.
Die Junioren konnten gleich zu ihrem Saisonstart an diesem Wochenende einen 5:1
Heimsieg gegen den SV Neufrauenhofen feiern. Paul Einberger, Niederer Michael und
Alexander Seibold konnten mit 2Satz Siegen die Grundsteine legen. In den Doppeln wurde
dann nicht lange „gefackelt“ und 1ser Team Einberger/Niederer war ebenso schnell „fertig“
wie 2er Team Seibold/Laura Frank.
Die Juniorinnen Mannschaft war auswärts gegen den TC Grün-Weiß Wallersdorf auf der
Siegesstraße unterwegs. Bereits nach den Einzeln stand es 4:0 und der Sieg war in der
Tasche. Da tat das verlorene 2er Doppel auch nicht mehr weh.
Auch an diesem Wochenende kamen die Juniorinnen II wieder von einem Auswärtsspiel mit
einem Sieg nach Hause. 5:1 gegen den SV Frauenbiburg. Anni Langgartner, Sophie Wieser
und Franziska Sperl waren die Punktelieferanten für die Einzel. Im Doppel konnten sie dann
mit nur 3 abgegebenen Punkten jubeln.
Die Bambinimannschaft musste sich mit einer 2:4 Niederlage auswärts gegen den TLC
Engertsham II abfinden. Maxi Stopfinger triumphierte mit 6:0 und 6:0 und leider war auch
nur noch ein Doppelsieg drin.
Die Kleinfeld U8 Mannschaft war beim TC Grün-Weiß Dingolfing zu Gast. Graf Tobias konnte
mit seinem Einzel Sieg wichtige Punkte holen. Bei den Motorik Spielen, bekam das
Malgersdorfer Team leider auch nur 3 Punkte ab, und die Partie wurde mit 5:14 verloren.
Groß war die Freude bei den Damen 30. Sie konnten in der Landesliga einen 6:3 Sieg gegen
den TV Altötting erreichen – und die Partie war nichts für schwache Nerven bei den
Zuschauern. Yvonne Schweininger zeigte eine souveräne Leistung und holte mit 6:2 und 6:3
einen Punkt. Elke Tändler konnte ihre Gegnerin auch mit 6:1 und 6:2 mit sicherer Spielweise
besiegen. Birgit Sperl war ebenfalls eine glückliche Gewinnerin. Mit 6:2 und 6:2 konnte auch
sie überzeugen. Nach einem 3:3 nach den Einzeln wurde die Partie zu den Doppeln
sozusagen „neu gemischt“. Kathrin Lerchenberger und Doris Seibold bestritten zusammen
das 1ser Doppel. Sie gerieten in Rückstand und mussten Satz eins mit 3:6 an die Gegnerinnen
 
 
abgeben. Dann wurde noch mehr um jeden Punkt gekämpft und mit 7:6 wurde der Satz
gewonnen. Jetzt hieß es Matchtiebreak – aber heute wurde er zum Glücksbringer. Im 2er
konnten sich Yvonne Schweininger und Elke Tändler ebenfalls nach Satzverlust zurück
kämpfen und in den Matchtiebreak gehen. Auch hier wieder mit einem glücklichen Ende für
die Malgersdorfer Mannschaft. Doppel 3 mit Claudia Sammer und Birgit Sperl legte gleich
einen 6:0 gewonnen Satz hin und überrannten die Gegnerinnen. Im 2. Satz kamen die
Gegnerinnen besser ins Spiel, die entscheidenden Punkte konnten dann gemacht werden,
und somit waren alle 3 Doppel gewonnen und der erste Sieg der Saison kann gefeiert
werden.
Einen wahren Krimi lieferten sich die Herren 30 in ihrem ersten Saisonspiel in der Landesliga
gegen die Gäste der TeG Mühldorf. 4:5 lautete am Ende das unglückliche Ergebnis.
Hans Berger an 6 lieferte sich einen zweieinhalb stündigen Fight gegen Benedikt Baßlsperger
(LK 8,2), um am Ende mit 6:3/1:6/10:8 zu triumphieren. Im übrigen verliefen die Einzel eher
unspektakulär. Michael Aigner an 1 konnte in seinem Debut für die Malgersdorfer gegen den
bärenstarken Florian Hasl (LK 2,7) – zumal selbst gesundheitlich angeschlagen – wenig
ausrichten, 1:6/1:6. Andi Heß an 2 lag gegen den nicht weniger überzeugenden Alexander
Kastenhuber (LK 4,1) bereits 0:6/0:5 zurück, kam dann aber noch auf 4:5 heran und hatte
sogar Breakball zum 5:5, den er leider nicht nutzen konnte; 4:6 endete Satz 2. Roland
Schilcher an 3 spielte sehr solide und konzentriert gegen Michael Grimm (LK 6,5) und siegte
überlegen mit 6:0/6:3. Andreas Hochholzer an Position 4 fand gegen den topfitten Dominik
Chittka (LK 6,9) bis zuletzt nicht richtig zu seinem Spiel und unterlag mit 3:6/4:6. Markus
Tändler an 5 dominierte seinen Gegner Thomas Hiermeier (LK 7,5) zumeist vom Netz aus
und punktete mit 6:2/6:2. Zwischenstand nach den Einzeln daher 3:3.
Heß/Hochholzer waren im Zweierdoppel gegen Hasl/Baßlsperger beim 1:6/3:6 mehr oder
weniger chancenlos. Die beiden anderen Doppel hatten es aber in sich. Tändler/Berger
verloren Satz 1 gegen Chittka/Hiermeier mit 3:6, kämpften sich aber im zweiten Satz in den
Tiebreak, um diesen knapp mit 7:5 zu gewinnen. Den anschließenden Matchtiebreak holten
sie sich glatt mit 10:2. Entscheiden musste daher das Einserdoppel Aigner/Schilcher gegen
Kastenhuber/Grimm. Hier gewannen die Malgersdorfer Satz 1 im Tiebreak. In Satz 2 lagen
sie zunächst 2:5 zurück, dann 6:5 vorne, mussten wieder in den Tiebreak gehen, den sie
knapp 5:7 verloren. Auch im abschließenden Matchtiebreak konnten sie trotz größtem
Einsatz nicht mehr genug Gegenwehr liefern und unterlagen mit 6:10. Die Partie war daher
mit 4:5 verloren.

Spielbericht TC Malgersdorf 08.05.2022

Spielbericht TC Malgersdorf 08.05.2022

Los ging die Turniersaison des TC Malgersdorf mit einem Heimspiel der Kleinfeld U9 Mannschaft auf der heimischen Anlage in Heilmfurt. Bei den Kleinfeldmannschaften wurde in dieser Saison die Zählweise geändert. Hier wird nun auch „normal“ gezählt, aber die Sätze gehen nur bis „4“. Fabian Knott konnte nach 3:5 im ersten Satz mit einem 4:2 im zweiten Satz sein Spiel mit einem Unentschieden beenden. Ogniwek Armin, Elias Guggenberger und Ida Gabriel konnten mit sehr souveränen Ergebnissen ihre Einzel gewinnen. Bei den Doppelmatches gab die Malgersdorfer Mannschaft nur 2 Spiel ab und es stand 11:1 nach den Einzeln. Nun gibt es noch eine Neuerung bei den Kleinen, es werden auch sog. Motorik Spiele, insgesamt 3 Stück mit eingebaut, die jeweils 3 Punkte bringen können. Hier konnten die Gäste aus Marktl Punkten und holten sich zwei Spiele. Das Gesamtergebnis am Ende 14:7 aus Malgersdorfer Seite.

Die Knaben starteten ebenfalls gleich mit einem 4:2 Sieg gegen den TC Reisbach in die Saison. Alexander Seibold und Felix Maier waren jeweils in ihren Einzeln die Sieger. Somit stand es 2:2 nach den Einzeln und die Doppel wurden spannend. 1ser Team Seibold/Straubinger Luis mussten erst ins Spiel finden waren aber denn mit 7:5 und 6:1 siegreich. Das 2er Team Maier/Hannes Schleich war dann mit seinem 6:3 und 6:3 Sieg ebenfalls auf der Siegesstraße unterwegs und der Gesamtsieg in der Tasche.

Die Juniorinnen kamen vom TC Großköllnbach ebenfalls mit einem Auftaktsieg nach Hause. 5:1 fegten sie die Gegnerinnen vom Platz. Marie Maier, Bianca Tändler, Julia Moser und Laura Heß ließen nicht viele Punkte liegen in den Einzeln. Das Doppelteam Moser/Heß konnte das Doppel locker mit 6:2 und 6:1 gewinnen. Da der Gesamtsieg schon feststand war das im Matchtiebreak verlorene 1ser Doppel nicht so schlimm.

Die Juniorinnen II konnten beim SV Wacker Burghausen II leider nichts „reißen“ und waren mit 0:6 unterlegen.

Die Bambini Mannschaft war beim SV Pocking zu Gast. Mit 1:5 am Ende konnte leider nur Maxi Stopfinger mit seinem Sieg den Ehrenpunkt sichern.

Gleich zu Beginn der Saison musste die Damen 30 Mannschaft in der Landesliga gegen den TC Ergoldsbach auswärts antreten. Am Ende stand eine sehr unglückliche 4:5 Niederlage auf dem Spielplan. Kathi Schoener konnte mit 6:4 und 6:2 einen sicheren Sieg einfahren. Auch Elke Tändler war mit 6:0 und 6:2 im Einzel ein weiterer Punktelieferant. Birgit Sperl machte es dagegen spannend. Sie kämpfte mit ihrer Gegnerin um jeden Punkt. Nach 4:6 Satzverlust konnte sie sich mit 6:3 im zweiten in den Matchtiebreak „retten“. Hier wurden die Nerven der Zuschauer gefordert. Mit einem 11:9 konnte sie dann den Matchball verwandeln. Somit war der Zwischenstand 3:3 nach den Einzeln. 1ser Doppel Lerchenberger/Seibold verlor knapp mit 6:7 und 4:6, während 3er Team Tändler/Sperl mit einem 6:4 und 6:1 den Punkt holen konnte. Somit musst das Doppel mit Schoener/Schweininger die Entscheidung bringen. Satz eins ging mit 4:6 an die Gegner und Satz 2 holten sich die Malgersdorferinnen mit 6:2. Somit hieß es Matchtiebreak. Wieder wurde um jeden Punkt gekämpft und die draußen mitgezittert. Am Ende holten die Gegnerinnen den entscheidenden Punkt zum Sieg. Nächste Woche steht dann ein Heimspiel gegen den TV Altötting auf dem Plan – hier hoffen die Damen auf Unterstützung zum Sieg.

Die Herrenmannschaft war zum Auftakt auswärts beim den TC Marklkofen-Zachreisen zu Gast. Mit 1ser Markus Tändler, der sein Match erwartungsgemäß klar dominiert hat, konnte aber leider kein Sieg errungen werden. Im Doppel war Tändler mit Fabian Schweizer zunächst in Rückstand geraten. Konnte dann aber zum Satzausgleich aufholen und im Matchtiebreak dann doch mit geschickter Spielweise den Punkt holen.