Jahreshauptversammlung am 01.02.2025

Der Tennisclub Malgersdorf hielt seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus Büchner ab. 22 Mitglieder waren erschienen, darunter auch Bürgermeister Franz Josef Weber.

Vorstand Dr. Markus Tändler teilte in seinem Bericht den aktuellen Gesamtmitgliederstand mit 350 mit. 78 Mitglieder sind in der Sparte Tischtennis registriert. Allein im Jahr 2024 waren 22 Beitritte zu verzeichnen, ganz überwiegend im Kinder- und Jugendbereich. Das von Kathi Schoener und den Jugendspielerinnen Laura Heß und Bianca Tändler geleitete Schnuppertraining war höchst erfolgreich.

Das ereignisreiche Jahr 2024 begann für den TC mit dem allseits beliebte Kinderfasching in Heilmfurt. Es folgte ein Schleiferlturnier in der Tennishalle Eggenfelden im März 2024. Die Fahrt ins Trainingslager nach Österreich – von Andreas Hochholzer bestens organisiert – war mit 54 Teilnehmern wieder einer der Saisonhöhepunkte. Beim Jubiläums-Kickerturnier des Bayernfanclubs war der TC mit einer Mannschaft vertreten, ebenso mit einem Helferteam bei der Xperbike-Veranstaltung. Der Vorstand erläuterte die mit dem TC 77 Simbach geschlossene Kooperationsvereinbarung. Gemeinschaftlich wurden in Simbach 2 neue Plätze gebaut, für die Malgersdorf ein langjähriges Nutzungsrecht eingeräumt wurde. Auf diese Weise dürfte sich die Belegungssituation etwas entspannen und es stehen – neben den zahlreichen Mannschaftstrainings – auch wieder vermehrt freie Plätze für die Hobbyspieler zur Verfügung. Tändler bedankte sich in diesem Zusammenhang bei den Verantwortlichen des TC Simbach für die perfekt organisierte Abwicklung des Bauvorhabens und für die gute Zusammenarbeit im Hinblick auf die geschlossene Vereinbarung. Ein großes Dankeschön richtete Tändler an Werner Hierlmeier für die zuverlässige Pflege der Außenanlagen und vor allem an Stefan und Rosi Büchner für die allzeit gute und angenehme Zusammenarbeit. Last but not least bedankte sich Tändler herzlich bei der Gemeinde Malgersdorf, die den TC wie in jedem Jahr wieder mit einer großzügigen Spende für die Jugendarbeit unterstützt hat. Zusätzlich gewährte die Gemeinde dem TC ein zinsloses Darlehen über 50.000,- Euro zur Finanzierung der neuen Plätze in Simbach.

Kassier Christoph Sperl erläuterte in seinem Kassenbericht die Zahlen für das zurückliegende Kalenderjahr. Aufgrund der im letzten Jahr beschlossenen Beitragserhöhung und des Mitgliederzuwachses – speziell auch in der Sparte Tischtennis - konnten wesentlich höhere Einnahmen verzeichnet werden als in den Vorjahren. Zudem war auch der Umsatz aus Getränkeverkauf im Vergleich zu den Vorjahren nochmals gesteigert worden. Das Jahr 2024 endete daher mit einem stattlichen Gewinn, der aber im Hinblick auf den Bau der neuen Plätze auch nötig war. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, wie Kassenprüfer Timo Klante mitteilte. Einstimmig wurde der Vorstandschaft Entlastung erteilt.

Sportwart Reinhold Knott gab einen Einblick in die sportliche Situation im Erwachsenenbereich. Die neu gegründete junge Damenmannschaft schaffte auf Anhieb den Aufstieg. Auch die Herren 30 II erspielten sich wie bereits im Vorjahr den Meistertitel. Die junge Herrenmannschaft war jeweils mit einem „Frontmann“ aus Herren 30 angetreten und erreichte einen schönen 4. Platz. Die Herren 30 I schafften in der Landesliga II einen guten 4. Platz; der beantragte Quereinstieg in Herren 40 ist gelungen, sodass die Mannschaft im Jahr 2025 eine Alersklasse höher wiederum in der Landesliga II antreten kann. Auch die Damen 30 erreichten in der Landesliga II einen guten Mittelplatz. Großes Highlight war wieder die Dorfmeisterschaft mit 96 Teilnehmern. Allgemein war der Spiel- und Trainingsbetrieb sehr gut. Im Winter spielen die Malgersdorfer wieder in den Hallen Eggenfelden und Pfarrkirchen. Die Kleineren können in der Malgersdorfer Turnhalle trainiert werden.

Tolle Erfolge konnte Vorstand Tändler in Vertretung für die an diesem Abend entschuldigte Jugendwartin Kathi März vermelden. 11 Jugendmannschaften in allen Altersklassen waren am Start. Dabei konnten drei Meistertitel erspielt werden, daneben mehrere zweite und dritte Plätze. Das Trainingscamp war wieder ein großer Ankommer, ebenso wie Jugendmeisterschaft mit 50 Teilnehmern. Aktuell nehmen 63 Kinder am Hallentraining teil, im Sommertraining waren gar 72 Kinder und Jugendliche zu verzeichnen, zusätzlich noch weitere 10 Kinder beim Schnuppertraining.

Im Anschluss gab Spartenleiter Tobias Erhardsberger einen Überblick über die im letzten Jahr ins Leben gerufene Sparte Tischtennis. Die 14-tägigen Trainings bei den Erwachsenen, insbesondere aber auch bei den Kindern sind sehr gut besucht. Regelmäßig sind 30 Kinder und mehr am Start. Die neu gegründete Malgersdorfer Jugendmannschaft erreichte in ihrer ersten Saison in der Vorrunde auf Anhieb einen stolzen 4. Platz. Die Im November 2024 erstmals ausgetragene Tischtennis-Dorfmeisterschaft war mit 60 Teilnehmern ein großer Erfolg. Am 16.03. wird Malgersdorf erstmals einen Wettkampftag der Jugendmannschaft ausrichten, für die Woche darauf am 24.03. ist eine Jugend-Vereinsmeisterschaft geplant. Erhardsberger bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und speziell bei allen Helfern im Zusammenhang mit dem Trainingsbetrieb.

Es folgten die Neuwahlen, die professionell und unterhaltsam von Bürgermeister Franz Josef Weber moderiert und geleitet wurden. Einstimmig wieder gewählt wurden Markus Tändler (1. Vorstand), Doris Seibold (2. Vorstand), Christoph Sperl (Kassier), Simone Regirt (Schriftführer), Reinhold Knott (Sportwart), Katharina März (Jugendwart), Tobias Erhardsberger (Spartenleiter Tischtennis) sowie die Beisitzer Birgit Sperl, Elke Tändler, Klaus Feyrer, Sebastian Hofbauer, Andreas Hochholzer und Günther Feilen. Markus Treffer scheidet nach insgesamt 15-jährigem Engagement als Sportwart und Beisitzer aus der Vorstandschaft aus. Vorstand Tändler überreichte ihm als Dankeschön ein kleines Geschenk. Als Nachfolger neu zum Beisitzer gewählt wurde als erster Vertreter der „jungen Generation“ Maximilian Goldbrunner

Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Margot Weber und Simone Regirt geehrt. Ebenfalls 30 Jahre Mitgliedschaft „auf dem Buckel“ haben Regina Goldbrunner und Sebastian Hofbauer, die aber beide entschuldigt fehlten.